Voutsa – A Powerful voice and stomach punching beats from Finland

Mikko „Voutsa“ Voutilainen and Atte Pohjonen know each other from school. They started to make music together when they were teenagers. 2016 they came up with the idea to create powerful metal covers of famous pop and rock songs. Their first one was a Stig cover of the song „Niks ja Naks“ . One of the coolest metal covers so far is a Billie Eilish cover of the song „Bad Guy“ in an amazing Rammstein version. Now the two guys from Finland have published their own first double single. In an inspiring interview the two metal heads tell us more, about their two own songs „Syöksykierre“ and „Saatto“, about their band history and what they love about powerful metal beats and screaming vocal techniques. Weiterlesen  

Riitta Soini und das Geheimnis der Farben

Riitta Soini stammt aus Oulu, lebt aber schon seit 1970 in Deutschland. Schon als Schülerin stand für sie fest: Ich möchte Malerin werden! Auf kleinen Umwegen erfüllte sich die gebürtige Finnin ihren Kindheitstraum, studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule in Mainz und arbeitet seit 1984 als freie Künstlerin. Ihre Bilder, ob Farbfelder oder Porträts (Faces), sind inspiriert vom Farbenreichtum bekannter Expressionisten. Doch auch ihre finnischen Wurzeln spiegeln sich in ihren Werken wider, in Farben aus der Natur Finnlands, aber auch angelehnt an die schönen Stoffmuster finnischer Designmarken. Gelegentlich integriert die Künstlerin auch Naturmaterialien und schafft damit sowohl farbenfrohe als auch märchenhafte Werke. Im Interview verrät die finnische Malerin, woher sie die Inspiration zu ihren Werken nimmt, wie sie überhaupt auf die Idee kam, Künstlerin zu werden und was sie an der Malerei und an Farben so besonders fasziniert. Weiterlesen  

Auswanderin Anja Degiampietro und ihr finnomenales Leben in Lappland

Anja Degiampietro liebt die Stille und die unberührte Natur Finnisch-Lapplands, Rentiere und Elche. Bereits seit ihrer Kindheit hat sie der Finnlandvirus fest im Griff. Mit 17 Jahren verbrachte sie als Schülerin ein Austauschjahr in Turku. Im Anschluss an ihre Ausbildung als Reisekauffrau, studierte sie Tourismus in Luzern, arbeitete mehrere Wintersaisons als Guide in Lappland zum Beispiel im Snow Village in Lainio in der Gemeinde Kittilä und auch auf einer Rentierfarm. Mit 30 Jahren brach sie schließlich ihre Zelte in der Schweiz ab und wanderte nach Ylläsjärvi in Finnisch-Lappland aus. Auf ihrem Blog „Finnomenal“ berichtet sie seitdem regelmäßig über ihr Auswandererdasein im hohen Norden.  Weiterlesen  

„Master Cheng in Pohjanjoki“ – Ein bezaubernder Film und eine Ode an die Vielfalt der Kulturen

(Werbung | bezahlt)* | Mika Kaurismäki ist neben seinem Bruder Aki Kaurismäki (“Die andere Seite der Hoffnung”) einer der bekanntesten, finnischen Regisseure weltweit. Bereits viermal erhielt er den finnischen Filmpreis „Jussi“ und wurde auf zahlreichen internationalen Filmfestivals geehrt. Am 20. Juli 2020 kommt sein neuer Film „Master Cheng in Pohjanjoki“ in die deutschen Kinos. Eine warmherzig, humorvoll-romantische und unterhaltsame Komödie über einen chinesischen Koch und seinen Sohn, der in einem abgelegenen Dorf in Lappland eine neue Heimat, neue Freunde und auch die Liebe findet und die Dorfbewohner mit seiner Kochkunst verzaubert. Weiterlesen  

Deutsch-Finnische Lyrik trifft Elektro-Pop und Jazz – MAYJIA und das „Rakkauslaulu“ Musikprojekt

MAYJIAs Herz schlägt für die Lyrik, Musik und Malerei. Zusammen mit dem Opernproduzenten Maximedes und bekannten Jazzmusikern, wie dem finnischen Gitarristen Arto Mäkelä sowie den Trompetern Steve Wiseman und Gary Winters, hat sie unter dem Künstlernamen MAYJIA das Musikprojekt „Rakkauslaulu“ (Liebeslied) ins Leben gerufen. Im Interview plaudert die Finnlandliebhaberin über ihr Interesse an finnischer Lyrik, der finnischen Sprache und Kultur und verrät auch, wie sie auf die Idee kam, deutsch-finnische Lyrik mit Elektro-Pop und Jazz zu kombinieren. Weiterlesen  

I like to Moose it Moose it – Tipps und Tricks rund um die Elch-Fotografie

(Werbung) Ob in Finnland, Skandinavien oder Nordeuropa – überall in den Wäldern des Nordens ist er zu Hause: der Elch. Gemeinsam mit Naturfotografin Claudia Pelzer entstand die Idee zu einem „Finntastischen“ Elchkalender. Im Interview verrät sie uns mehr über ihr Elchshooting in Alaska, welches Fotoequipment erforderlich ist und wie man die einzelgängerischen Giganten geschickt vor die Kamera bekommt. Weiterlesen  

Heavy Trip – A Finntastic and loud declaration of love for Finland, the land of heavy metal

(brand naming) Heavy Trip (Finnish: Hevi Reissu) is a comedy about a fictitious heavy metal band from the province of Northern Finland, about their stony way to success and about a crazy road trip to their first big festival gig in Norway. The soundtrack of the movie is full of heavy e-guitar riffs and double bass drums and is composed by Lauri Porra, the bass player of the famous, Finnish power metal band Stratovarius. If the film is worth seeing, you will get to know in this film review. Weiterlesen  

Inspired by the music of Nightwish and HIM – Rebecca Spörl and the Finnish melodic metal band Averlanche

Have you already heard of the German-Finnish melodic metal band Averlanche from Helsinki? Lead singer Rebecca Spörl immigrated from Germany to Finland in 2014. In 2019 she was awarded as “Finland’s biggest metal fan”. In May 2020, Rebecca and her band Averlanche released their debut single „The Sounds of Insomnia“. The first album will be published at the end of 2020. How she came up with the idea to immigrate to Finland in order to start a music career in a Finnish metal band and what characterizes the music of  Averlanche, she tells us in an inspiring interview. Weiterlesen  

Janne-Oskaris “Finntastische” Flammlachs-Dinkel-Quinoa Pizza

(Werbung) Seit ihr auch so ein großer Pizzafan und Liebhaber vom nordischem Loimulohi (Flammlachs) wie Janne-Oskari? Dann haben wir hier ein tolles Rezept für euch, dass sich ganz einfach nachbacken lässt: Loimulohi-Spelttivehnä-Quinoa pitsa. Wir haben für unsere Pizza heute einmal finnisches Dinkelmehl ausprobiert. Natürlich könnt ihr das Rezept auch mit anderen typisch finnischen Getreidesorten wie Roggenmehl testen. Wichtig ist nur, dass das Verhältnis von Mehl, Quinoa und Wasser erhalten bleibt, damit der Teig auch aufgeht und schön kross wird. Hier geht es zum Rezept! Weiterlesen  

Ehrenamt aus Leidenschaft – Alexander Richter und der Freundeskreis Potsdam – Jyväskylä

Durch den Roman „Das Jahr des Hasen“ von Schriftsteller Arto Paasilinna entdeckte Alexander Richter seine Liebe zu Finnland. Später bemerkte er, dass seine Heimatstadt Potsdam eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Jyväskylä pflegt. Seit ein paar Jahren engagiert sich Alexander alias „Suomi Alex“ fleißig für den deutsch-finnischen Kulturaustausch und die Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä, organisiert Finnlandevents und regelmäßig Bürgerreisen von Potsdam nach Jyväskylä. Im Interview plaudert der Naturliebhaber über seine Finnlandpassion und sein deutsch-finnisches Ehrenamt für den “Freundeskreis Potsdam – Jyväskylä”.  Weiterlesen  

Finnisch ist EINFACH anders – Die finnische Wortbildung verständlich erklärt

(Gastbeitrag) Wer Finnisch lernen möchte, findet für die ersten Schritte viele Hilfen wie Blogs, YouTube-Kanäle oder Sprachenlern-Apps fürs Handy. Später legt man sich vielleicht sogar ein Lehrbuch zu oder hat die Möglichkeit, einen VHS-Kurs zu besuchen. Nur, wenn man sich den Grundwortschatz erarbeitet hat, wie dann weiter? Dieser Beitrag soll eine Brücke bauen vom Basiswortschatz, der meist aus kurzen Wörtern besteht, hin zum „Entschlüsseln“ längerer Wörter zum Beispiel in Zeitungstexten. Dadurch werdet ihr auf Muster in der Wortbildung aufmerksam und beginnt, sie zu verinnerlichen. Das verbessert zunächst die passiven Sprachkenntnisse, erleichtert aber auch das Behalten neuer Wörter, da deren Struktur für euch durchschaubar wird.  Weiterlesen  

Die Geschichte von „Pikku Jussi“ – Eine Finnlandgeschichte der besonderen Art

Joachims Finnlandliebe begann vor 50 Jahren. Damals war er 12 Jahre jung und in seiner Heimatgemeinde Wehrheim am Taunus waren anlässlich des ersten „Wehrheimer Folklore- und Schützenfestes“ Gäste aus zahlreichen europäischen Ländern zu Gast. So auch Auvo und Olli von der Folkloretanzgruppe der Jugendorganisation „Mietoisten Nuorisoseura“ aus Mietoinen in Südwestfinnland, die damals bei Joachims Oma und Opa unterkamen. Ein Jahr später folgte der Gegenbesuch nach Mietoinen und Lieto in der Nähe von Turku. Dort war er bei Familie Haapakoski untergebracht. Das war der Beginn einer Finnlandliebe, die bis heute anhält. Mehr dazu erzählt uns Motorradfan Joachim im Interview und verrät uns auch, woher er seinen finnischen Spitznamen „Pikku Jussi“ hat und welche Regionen in Finnland sich perfekt für eine Motorradtour eignen. Weiterlesen