Mit Postcrossing fing alles an – Ein Gespräch über Finnland, Briefmarken und einen ungewöhnlichen Praktikumsplatz

Jonas Staab studiert Fennistik und Politikwissenschaften in Wien, sammelt seit seinem elften Lebensjahr Briefmarken und ist langjähriges Mitglied der Postcrossing-Community, über die er bereits zahlreiche Freundschaften weltweit knüpfte, natürlich auch nach Finnland. Im Frühjahr 2022 absolvierte er ein zweimonatiges Praktikum im finnischen Postmuseum in Tampere. Was ihm an Briefmarken und Postcrossing so gut gefällt, wie Postcrossing funktioniert, was er während seines Praktikums im finnischen Postmuseum so alles erlebt hat und woher seine Leidenschaft für Finnland stammt, verrät er uns in einem spannenden Interview. Weiterlesen  

Finnlandurlaub einmal anders – Helmut Wolk radelte mit dem E-Bike ins Mökki

Helmut Wolk liebt die Urlaube mit seiner Familie im Sommerhaus in Südfinnland, die unberührte Natur und das Radfahren. Schon lange schlummerte in ihm der Wunsch einer Finnlandreise mit dem E-Bike vom Rheinland bis ins Mökki in Itä-Häme. Doch als Unternehmer blieb nicht viel Zeit für die Verwirklichung dieses Traums. Nach seiner Pensionierung mit 68 Jahren wandelte sich das Blatt. Im Interview erzählt uns Helmut Wolk, was ihn zu dieser Reise bewegte, wie er sich vorbereitet hat und natürlich plaudert er auch von den Abenteuern und Begegnungen auf seiner Tour. Weiterlesen  

“Suomi Finland Perkele” – The secret behind the worldwide success of Finnish metal music

There are so many great metal bands coming from Finland. But why is Finland so popular especially for that music genre? And what are the roots of Finnish metal music? I met Tero Tolkki, music journalist and founder of the websites “Metal from Finland” and “Nordic Metal”. He also runs his “Finland Forever” web shop with product desings related to Finland and metal music. He knows the Finnish metal scene quite well and has also grown up with this kind of music. In an inspiring interview he is talking about his love for metal music, the roots of Finnish metal and how he discovered his love for music in general. Weiterlesen  

Studierendenprojekt „Neue Nordische Novellen“ vermittelt Berufspraxis im Übersetzen

(Werbung)* Die „Neuen Nordischen Novellen“ sind ein studentisches Übersetzungsprojekt des Instituts für Fennistik und Skandinavistik, Slawistik und Baltistik der Universität Greifswald. Durch die Mitarbeit an einem Buchprojekt, bei dem Kurzgeschichten und Gedichte übersetzt werden, können die Studenten und Studentinnen² erste Praxiserfahrung im Übersetzen sammeln und gleichzeitig erste Kontakte zu Autoren und Autorinnen sowie Verlagen knüpfen. Die übersetzten Texte werden anschließend in einer Anthologie veröffentlicht. Weiterlesen  

Virpi Suutaris AALTO-Dokumentarfilm: Ein spannender Einblick in das Leben von Alvar und Aino Aalto

(Werbung | bezahlt)* Er ist einer der berühmtesten finnischen Architekten der Moderne: Alvar Aalto. Über seine Erfolgsgeschichte, die Designfirma Artek und sein Leben wurden bereits viele Filme und Dokumentationen gedreht. Aber Virpi Suutaris Dokumentarfilm betrachtet alles aus einem neuen Blickwinkel. Sie recherchierte sehr gründlich, sprach mit Fachleuten und Architekturexperten sowie mit Leuten, die Alvar und Aino Aalto persönlich kannten. Mit der Erlaubnis der Aalto Familie konnte sie in ihren Film auch Auszüge von original Liebesbriefen integrieren, die sich Alvar und Aino geschrieben haben. Sie beleuchtet in ihrem Dokumentarfilm auch die Rolle, die Aino, Alvars erste Frau sowie auch seine zweite Frau Elissa in der internationalen Aalto-Erfolgsgeschichte spielten. Ich habe mit Virpi Suutari gesprochen, um mehr über den Film zu erfahren, darüber wie sie auf die Idee zum Film kam und was ihre ganz persönliche Verbindung zur Architektur und zum Design von Alvar Aalto ist. Weiterlesen  

How did you become addicted to Finland? Tell us your Finland story and win “Finntastic” prizes!

(Promotion)* In my latest blog post I just told you about my Finland passion and how I discovered my Finnish soul! But what about you?  Do you have to tell an amazing Finland story too? Then take part at the “Finntastic Finland Story” prize draw and win lovely Finland prizes. All information about the competition you will find in this blog post! We are really curious about your Finland adventures and stories! Weiterlesen  

Die Künstlerkolonie am Tuusulanjärvi

(Werbung)*  Letztes Jahr im Sommer habe ich gemeinsam mit Feli, einer guten Freundin und Finnlandbegeisterten, das schöne Suomi bereist. Neben einem Kurztrip auf die Ålandinseln haben wir einen wirklich tollen Tag am Tuusula-See (Tuusulanjärvi) verbracht. Besonders schön lässt sich der See in der warmen Jahreszeit mit dem Fahrrad erkunden. Und wer schon immer einmal mehr über Finnlands Dichter, Denker und Komponisten erfahren wollte, der sollte sich ein paar Tage Zeit nehmen, um am Tuusula-See auf Entdeckungstour zu gehen. Warum und was es dort so alles zu besichtigen gibt, erfahrt ihr in meinem neuesten Reisebericht. Viel Spaß! Weiterlesen  

Finnlands Geschichte vor und nach der Unabhängigkeit 1917

Die Republik Finnland wird in diesem Jahr stolze 100 Jahre alt. So ein runder Geburtstag muss gebührend gefeiert werden. Das dachte sich auch die Bezirksgruppe Wiesbaden des hessischen Landesverbandes der Deutsch-Finnischen Gesellschaft. Gemeinsam mit der Volkshochschule Wiesbaden fand anlässlich des finnischen Jubiläumsjahres am 26. April 2017 unter dem Motto „SUOMI 100 – Einhundert Jahre finnische Unabhängigkeit“ ein informativer, kulinarischer sowie gemütlicher Finnlandabend in der historischen Villa Schnitzler in Wiesbaden statt. Weiterlesen  

Wimme & Rinne – traditioneller Joik trifft experimentelle Musik

Zugegeben, das neue Album “Human” der beiden finnischen Ausnahmemusiker Wimme und Rinne – eine Mischung aus traditionellem Joik und moderner Musik – klingt  schon etwas außergewöhnlich in meinen Ohren. Doch gerade das macht mich neugierig und schnell wird mir klar, hier sind Profimusiker mit einer Leidenschaft zur samischen Kultur, zum Joiken sowie zur experimentellen Musik am Werk. Weiterlesen  

Urväter der finnischen Schriftsprache: Agricola und Lönnrot

Wusstest Du schon, heute am 9. April feiert Finnland den Mikael Agricola Tag und den Tag der finnischen Sprache („Suomen kielen päivä“). Der Tag wird anlässlich des Todestages des finnischen Reformators Mikael Agricola und des Geburtstages des finnischen Schriftstellers Elias Lönnrot begangen.  Weiterlesen  

Hyvää Itsenäisyyspäivää Suomi!!

In Finnland kommt am 6. Dezember nicht nur der Nikolaus. Für die Finnen hat dieser Tag eine viel größere Bedeutung. Die Finnen zelebrieren an diesem Tag ihre Unabhängigkeit. Denn von 1809 bis 1917 gehörte Finnland als autonomes Großfürstentum zu Russland und davor viele Jahrhunderte zum schwedischen Königreich. Weiterlesen  

Tag der finnischen Kultur zu Ehren von Johan Vilhelm Snellman

Finnland besitzt einen sympathischen Nationalstolz. Heute weht überall im Land die finnische Flagge. Denn Finnland feiert seit 1978 jedes Jahr am 12. Mai den Tag der finnischen Herkunft. Gewidmet ist dieser Nationalfeiertag der finnischen Kultur und dem engagierten Journalisten, Philosophen und Staatsmann, Johan Vilhelm Snellman. Weiterlesen