Finnische Lohikeitto – Bunte Lachssuppe auf nordische Art

Neben Flammlachs bin ich ein großer Fan finnischer Lachssuppe. Zumal das leckere Suppengericht aus Finnland, das in der Landessprache auch “Lohikeitto” genannt wird, ganz einfach zubereitet werden kann und ihr dazu auch gar nicht viele Zutaten braucht. Übrigens ist Fisch, wie kann es auch anders sein, eines der traditionellen Lebensmittel in Finnland, denn das Land ist nicht nur reich an Wäldern, sondern auch an Seen und besitzt darüber hinaus auch eine weitläufige Küstenlinie entlang der Ostsee und des Bottnischen Meerbusens.  Frischer Fisch wie Hecht, Barsch, Zander, Forelle, Äsche und Lachs kommt daher gerne bei den Finnen auf den Tisch. Weiterlesen  

Mit Postcrossing fing alles an – Ein Gespräch über Finnland, Briefmarken und einen ungewöhnlichen Praktikumsplatz

Jonas Staab studiert Fennistik und Politikwissenschaften in Wien, sammelt seit seinem elften Lebensjahr Briefmarken und ist langjähriges Mitglied der Postcrossing-Community, über die er bereits zahlreiche Freundschaften weltweit knüpfte, natürlich auch nach Finnland. Im Frühjahr 2022 absolvierte er ein zweimonatiges Praktikum im finnischen Postmuseum in Tampere. Was ihm an Briefmarken und Postcrossing so gut gefällt, wie Postcrossing funktioniert, was er während seines Praktikums im finnischen Postmuseum so alles erlebt hat und woher seine Leidenschaft für Finnland stammt, verrät er uns in einem spannenden Interview. Weiterlesen  

Aus Liebe zur finnischen Sprache: Michael Bauland gründete Finnischlernforum kaikki.de

Der Kontakt zu Finnen während seines Auslandssemesters in England weckte in Michael Bauland das Interesse an der finnischen Sprache und seine Liebe zu Finnland. Und weil er sich gerne mit anderen Finischlernern online über die Sprache austauschen wollte, es aber im gesamten World Wide Web kein geeignetes Portal dazu gab, kam Michael auf die Idee mit „Kaikki.de“ ein eigenes Forum zum Austausch über die finnische Sprache ins Leben zu rufen. Im Interview plaudert Michael mit uns über seine Finnlandleidenschaft und natürlich stellen wir euch auch Michaels Finnischlernportal kaikki.de und die Idee dahinter vor. Weiterlesen  

Finnland im Herzen – Benjamin Houitte erzählt vom Praktikum beim Finnland-Institut

Benjamin Houitte* aus dem französischen Rouen hat seit Langem das Nordweh gepackt. An sein Bachelorstudium der Internationalen Beziehungen an der Technischen Universität Dresden schloss er 2020 ein Bachelorstudium der Skandinavistik und Nordeuropastudien an der Humboldt-Universität in Berlin an, wo er auch Finnisch lernte. Mit ERASMUS ging es für das Wintersemester 2021/2022 schließlich nach Helsinki. Nach seiner Rückkehr absolvierte er ein dreimonatiges Praktikum in der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation beim Finnland-Institut in Berlin. Warum ihm Finnland, die finnischen Sprache und Kultur so gut gefällt und was er so alles während seines Praktikums beim Finnland-Institut in Berlin gelernt hat, verrät er uns im Interview. Weiterlesen  

Näkkälä – Ein Film über die samische Kultur und eine ganz besondere Freundschaft

Der Film „Näkkälä“ des Schweizer Regisseurs Peter Ramseier gibt nicht nur einen spannenden und authentischen Einblick in die samische Kultur, sondern berichtet auch über eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei völlig unterschiedlichen Kulturen. Im Interview erzählt uns der Filmemacher und Nordlandfan mehr über seinen Film, seine Entstehung und den Dreh vor Ort in der Samensiedlung Näkkälä in Finnisch-Lappland. Außerdem verrät er uns, mehr über das Filmporträt „Daheim in Näkkälä“ und warum gerade diese Filmbiografie über den Schweizer Schriftsteller und Lapplandliebhaber Hans Ulrich Schwaar zu den bewegendsten Filmprojekten seiner Karriere zählt. Weiterlesen  

Finntastische Möhrenküchlein – Finnischer Porkkanakakku ruckzuck selbstgemacht!

In ganz Skandinavien und Finnland ist Porkkanakakku, also Möhrenkuchen (auch Rübli- oder Karottenkuchen genannt), das ganze Jahr über gefragt. Extra für euch habe ich heute ein Rezept kreiert, das die nordische und die deutsche Möhrenkuchentradition kombiniert. Herausgekommen sind leckere Möhrenküchlein, so genannte Rüblimuffins, die noch dazu ganz einfach nachzubacken und zu dekorieren sind. Weiterlesen  

Finnlandurlaub einmal anders – Helmut Wolk radelte mit dem E-Bike ins Mökki

Helmut Wolk liebt die Urlaube mit seiner Familie im Sommerhaus in Südfinnland, die unberührte Natur und das Radfahren. Schon lange schlummerte in ihm der Wunsch einer Finnlandreise mit dem E-Bike vom Rheinland bis ins Mökki in Itä-Häme. Doch als Unternehmer blieb nicht viel Zeit für die Verwirklichung dieses Traums. Nach seiner Pensionierung mit 68 Jahren wandelte sich das Blatt. Im Interview erzählt uns Helmut Wolk, was ihn zu dieser Reise bewegte, wie er sich vorbereitet hat und natürlich plaudert er auch von den Abenteuern und Begegnungen auf seiner Tour. Weiterlesen  

So isst Finnland: Lebensmitteltrends aus Suomi und das RatgeberForum Finnland

(Werbung)* Was kennzeichnet die finnische Kulinarik? Was sind die neuesten Lebensmitteltrends aus Suomi? Und was macht finnische Lebensmittel in der ganzen Welt so beliebt? Monica Jalonen und Kati Harki von Kamon Oy sind finnische Marketingexpertinnen und verfügen über langjährige Erfahrung in der finnischen Lebensmittelbranche. Im Interview erzählen sie uns mehr über Essgewohnheiten und Lebensmitteltrends aus Finnland sowie über das RatgeberForum Finnland: Eine neue Plattform, auf der Verbraucher aus Deutschland an Produktumfragen, Produkttests und Gewinnspielen teilnehmen können und gleichzeitig finnische Unternehmen durch ihr Feedback bei der Entwicklung und Anpassung ihrer Produkte an die Bedürfnisse und Wünsche deutscher Verbraucher unterstützen können. Weiterlesen  

Die LOMA Reiseagentur aus Runkel-Dehrn macht Finnlandreiseträume wahr

(Werbung)* Reiner Apffelstaedt aus Runkel-Dehrn, Gründer der LOMA Reiseagentur, hat seit Langem das Finnlandvirus gepackt. Ende der 70er-Jahre gründet er seine LOMA Reiseagentur, die seit über 35 Jahren Finnlandfreunden unvergessliche Finnlanderlebnisse beschert. Für sein Engagement für den deutsch-finnischen Kulturaustausch wurde er sogar bereits mit dem Orden des Löwen von Finnland geehrt. Seit 2017 führt sein Sohn Henrik Apffelstaedt das Unternehmen in zweiter Generation fort. Im Interview verraten mir Vater und Sohn mehr über ihre Verbindung zu Finnland, über die Geschichte ihrer Finnlandreiseagentur und natürlich auch, welche unterschiedlichen Reisen ihre Reiseagentur für Finnlandfans im Gepäck hat. Weiterlesen  

Magic of the North – Ein Reiseblog über die Magie des Nordens

Juliane von “Magic of the North” hat seit langem das Nordweh gepackt. Ein Vortrag im Schulunterricht über den finnischen Formel1-Fahrer Mika Häkkinen weckte nicht nur ihr Interesse am Motorsport, sondern auch an der finnischen Kultur, dem Land und seinen Bewohnern. Auf ihrem Finnland-Blog „Magic of the North” teilt sie ihre Liebe zu Finnland mit anderen Nordlichtern und Finnlandfans, denn die vielen tollen Reiseerlebnisse und Fotos sind einfach viel zu schade, um in der Schublade oder im Fotoalbum zu verstauben. Weiterlesen  

2350 Kilometer in 27 Tagen: Mit dem Drahtesel vom Harz bis an den Polarkreis in Finnland

Wilhelm Robben vom Gasthaus „Die Tanne“ in Goslar hat es gewagt und hat mit dem Rad 2350 Kilometer bis an den Polarkreis nach Finnland zurückgelegt. Seine Route führte ihn vom Harz über Dänemark und Schweden bis ins finnische Ruka, einem Ort bei Kuusamo nahe des Polarkreises. Wie er auf die Idee kam mit dem Drahtesel nach Finnland zu radeln, welche Abenteuer und Begegnungen er auf der Reise hatte und warum für ihn die Etappe durch Finnland der schönste Teil seiner Reise war, verrät er uns im Interview. Weiterlesen  

FC Germania Helsinki – Ein Einwanderer-Fußballverein in Helsinki mit großen Ambitionen

Der FC Germania Helsinki ist ein Einwanderer-Fußballverein in Helsinki. Die Idee zur Gründung kam drei befreundeten, deutschen Auswanderern 2015 spontan bei einem Stammtischbier. Mittlerweile spielen im Verein Menschen aus über 15 Nationen. Ich habe mit dem Vorsitzenden Tim Becker und Kassenwart Simon Schultheis über die Geschichte des Vereins gesprochen. Im Interview plaudern wir über Fußball, Teemu Pukki und Finnlands Chancen bei der Fußball-Europameisterschaft 2021. Und natürlich verraten uns die zwei auch, welche Pläne und Ambitionen der Verein für die Zukunft hat.  Weiterlesen