Tervetuloa und Herzlich Willkommen auf Finntastic.de!!
(FOTO: Finntastic) Die Republik Finnland feierte 2017 bereits ihre 100-jährige Unabhängigkeit. Denn seit 1917 ist Finnland eine parlamentarisch-demokratische Republik.
Schön, dass es euch auf meinen Finnlandblog verschlagen hat. Dies ist meine Liebeserklärung an das Land im hohen Norden mit dem schönen, finnischen Namen „Suomi“! Ich freue mich, sehr, dass ich hier meine Passion für Finnland mit euch teilen kann. Finnland ist meine zweite Heimat und die finnische Lebensart und Kultur, die besonderen Charaktereigenschaften seiner Bewohner, die Schönheit der Natur, der Architektur, des Designs, der Musik und der Sprache, faszinieren mich am „Land der Tausend Seen“.
Schaut euch auf meiner Website um und lasst euch inspirieren. Über den Menüpunkt Blog, findet ihr ganz unterschiedliche Rubriken zu Finnland! Und wer weiß, vielleicht schlummert in euch auch eine finnische Seele. Ihr wusstest es vielleicht einfach noch nicht!
Kommt mit mir auf eine Reise ins Land der Mitternachtssonne und der Elche!
Es gibt viel zu entdecken! | Eure Inken von Finntastic
Finntastische Zeitreise in Finnlands Vergangenheit
(FOTO: Finntastic) Der weiße Dom ist das Wahrzeichen der finnischen Hauptstadt Helsinki
Habt ihr Lust auf eine Zeitreise in die finnische Geschichte? Dann ladet euch kostenlos meinen “finntastischen Geschichtsabriss”mit vielen spannenden Fakten rund um Finnlands geschichtliche Vergangenheit herunter. Sollte ich eurer Meinung nach weitere interessante Fakten ergänzen, dann lasst es mich wissen und schickt mir eine Mail an info@finntastic.de.
Ab sofort erhältlich – Der elchstarke Kalender “Der Elch – König des Nordens 2024”
(FOTO: Finntastic/Kalenderfotos: Claudia Pelzer) Unser Kalender “Der Elch – König des Nordens” ab sofort überall im Handel erhältlich!
Ich glaub mich knutscht ein Elch! Unser gemeinsamer Elchkalender “Der Elch – König des Nordens”, mit zwölf tollen Elchaufnahmen, die während des nordamerikanischen Indian Summers in Alaska entstanden ist, ist JETZT auch für das Jahr 2024 erhältlich! Ein tolles Geschenk und ein Muss für alle Nordlandfans, Elchliebhaber und solche, die es werden wollen! Wir freuen uns sehr, wenn euch unser Kalender gefällt und ihr uns mit dem Kauf eines Kalenders unterstützt. Natürlich dürft ihr unseren Kalender auch gerne weiterempfehlen.
Und für alle Fotofans haben wir noch einen Bonus: Naturfotografin Claudia Pelzer hat ein Händchen für schöne Tierfotos und verrät euch exklusiv im Interview ihre ganz persönlichen Tipps und Tricks rund um die Fotografie von Elchen in freier Wildbahn!
Ich liebe es zu fotografieren, aber auch zu zeichnen und zu malen. Denn die Kunst ist für mich eine Form der Meditation. Durch künstlerische Achtsamkeit kann ich wunderbar entspannen von einem ereignisreichen und anstrengenden Tag. Oft hilft mir dabei auch finnische Musik. Schaut gerne in meiner “Finntastischen” Kunstgalerie “Suomi Taide” vorbei. Dort werde ich immer mal wieder eine neue Zeichnung oder ein Aquarell mit Finnlandbezug hochladen.
Die Finntastische Poscrossing-Challenge (Mitmach-Aktion!)
(FOTO: Finntastic) @Jonas: Kiitos für die tolle Postkarte zum Welt-Postkarten-Tag am 1. Oktober! Janne-Oskari ist zudem mega gespannt auf die Beiträge aller Teilnehmer!
Wir leben in einer digitalen Welt, doch manchmal ist es einfach schön eine Postkarte zu bekommen! Auch Maskottchen Pikku Hirvi Janne-Oskari hat sich über den handschriftlichen Gruß von Postcrosser und Finnlandfan Jonas gefreut!
Macht mit bei der #FinntastischenPostcrossingChallenge, werdet Teil der Postcrossing-Community und lernt so viele nette Leute aus Finnland und der ganzen Welt kennen!
Werdet Mitglied im RatgeberForum Finnland! (Anzeige)
(Collage Finntastic/Fotos: Finntastic/RatgeberForum Finland) Ihr habt Lust finnische Produktneuheiten zu testen? Dann macht mit beim Ratgeber Forum Finnland!
Erfahrt in meinem Blogbeitragmehr über das RatgeberForum Finnland: Eine neue Plattform, auf der Verbraucher aus Deutschland an Produktumfragen, Produkttests und Gewinnspielen teilnehmen können und gleichzeitig finnische Unternehmen durch ihr Feedback bei der Entwicklung und Anpassung ihrer Produkte an die Bedürfnisse und Wünsche deutscher Verbraucher unterstützen können. Eine Win-Win Situation für beide Seiten!
Meine Filmtipp-Sammlung und aktuelle TV-Tipps zu Finnland
Extra für euch habe ich in meiner „Filmtipp-Sammlung“ eine kleine Auswahl der schönsten und spannendsten Reportagen, Filme und Dokus über Finnland und Nordeuropa zusammengetragen. Ein paar sind leider nicht online, sondern z.B. nur als DVD im Online- und stationären Handel erhältlich. Die meisten Filme und Beiträge könnt ihr aber direkt online schauen.
Außerdem halte ich euch unter „Aktuelle TV-Tipps zu Finnland“ immer auf dem Laufenden, was es gerade zu Finnland im Fernsehen und damit auch in den unterschiedlichen TV-Mediatheken zu sehen gibt.
Und auf meinem “FinntastischenYoutube-Kanal“ findet ihr ebenfalls unterschiedliche Playlists mit Empfehlungen für Filme und Reportagen, die auf Youtube zur Verfügung stehen!
Ihr habt einen Finnland-Film- oder TV-Tipp? Dann schickt ihn mir an info@finntastic.de und ich ergänze ihnen gerne an entsprechender Stelle.
(FOTO & Design) Es regnet und ihr sucht interessante Dokus und Filme zu Finnland, dann schaut in meiner “Finntastischen Filmtipp-Sammlung” vorbei!
Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Und da ich hauptberuflich als Freie Journalistin und Texterin unterwegs bin, kam mir die Idee, eine der Künstlichen Intelligenzen zu interviewen. Da ich bei ChatGPT von OpenAI monatelange versucht habe, mit diversen E-Mailadressen einen Zugang zu erhalten und Google-Bard sich nicht interviewen ließ, habe ich es mit dem ChatBot „YouChat“ von You.com versucht. Natürlich war Sinn und Zweck dieses Experiments, der Künstlichen Intelligenz eine unterhaltsame und witzige Finnlandgeschichte zu entlocken. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr im folgenden Blogbeitrag.
Während einer Konzerttour im Jahr 1993, bei dem Annes damalige Band “Two Witches” als Vorband von Lacrimosa fungierte, lernten sich der Wahlschweizer Tilo Wolff und die Finnin Anne Nurmi kennen. Eine schicksalshafte Begegnung: Denn die beiden stellten fest, dass sie viele Gemeinsamkeiten haben, vor allem auch musikalisch. Seit 1994 touren Tilo und Anne gemeinsam als Lacrimosa rund um den Globus. Mittlerweile leben sie zusammen in der Schweiz, nehmen ihre Songs im eigenen Tonstudio auf und sind mit Lacrimosa weltweit enorm erfolgreich. Warum sie ihre Musik ungerne in ein Genre packen und es ausgerechnet in Annes Heimat Finnland bislang noch nicht mit dem großen Durchbruch geklappt hat, verraten uns die beiden Musiker im Interview.
Finnland ist bekannt für seine vielen Metalbands. Vor allem im Sommer finden in ganz Finnland zahlreiche große Metalfestivals statt, wie das Tuska Open Air in Helsinki, das Ilosaarirock Festival in Joensuu oder das Nummirock Metal Festival in Nummijärvi. Seit diesem Jahr ist Finnland um noch ein weiteres Festival reicher. Erstmals fand in Helsinki das Hellsinki Metal Festival statt. Metalfan und Blogleser Sven Wiese war live dabei und hat das Festival näher unter die Lupe genommen und extra für euch eine Bewertung geschrieben und ganz viele Fotos gemacht.
Wusstet ihr bereits, dass der Osterhase in Finnland zu Ostern Urlaub macht? Denn die buntbemalten Eier bringt dort nicht Meister Lampe, sondern sein Kollege der Pääsiäiskukko (Finnisch: Osterhahn). Und weil Pulla, ein finnisches Hefegebäck, in Finnland äußerst beliebt ist und auch an Ostern gerne auf den Tisch kommt, haben ich für euch ein lustiges Osterhahn-Pulla-Rezept kreiert. Das Rezept ich ganz leicht nachzubacken. Und für Bastelspaß ist auch gesorgt, denn ihr müsst euch vorweg eine eigene Hahnschablone im Format DINA 4 oder DINA 5 ausschneiden. Außerdem erfahrt ihr in meinem Beitrag mehr über Pulla, das ganzjährig beliebte, finnische Hefegebäck.
(Werbung)* Catharina Capteyn hat während ihres Norwegisch-Studiums in Münster und Trondheim ihr Herz an den Norden verloren. Heute leitet sie ihre eigene Sprachschule Ordcap.de, die Sprachschule für nordische Sofasprachkurse. Das Sprachangebot ist vielfältig: Neben Norwegisch, Schwedisch oder Dänisch gibt es auch zahlreiche Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene für Finnisch und Isländisch. Im Interview verrät sie uns, was ABBA und glitzernde Disko-Outfits mit ihrer Nordpassion zu tun haben, was ihr an Fremdsprachen so besonders gut gefällt und natürlich erfahrt ihr auch mehr über das tolle Kursangebot und speziell die Finnischsprachkurse bei Ordcap.de
(Markennennung)* Im März vor sechs Jahren ging eine Ära zu Ende: Die erfolgreiche, finnische Rock- und Love Metal Band HIM um Leadsänger Ville Valo gab ihre Auflösung bekannt. Ein Schock für die internationale Fangemeinde. Ein kleiner Wermutstropfen: Ville Valo veröffentlichte im Jahr 2019 gemeinsam mit derfinnischen Band „Agents“ bis dato unveröffentlichte Songs des bereits 1987 verstorbenen Sängers Rauli Badding Somerjoki unter dem Albumtitel „Ville Valo & Agents“, mit denen er zusammen mit den Agents auch auf Tour ging und auch auf diversen Festivals spielte. Nun ist der Musta Prinssi (Finn: Schwarzer Prinz), wie er in finnischen Musikerkreisen gern genannt wird mit neuer Musik zurück.
Neben Flammlachs bin ich ein großer Fan finnischer Lachssuppe. Zumal das leckere Suppengericht aus Finnland, das in der Landessprache auch “Lohikeitto” genannt wird, ganz einfach zubereitet werden kann und ihr dazu auch gar nicht viele Zutaten braucht. Übrigens ist Fisch, wie kann es auch anders sein, eines der traditionellen Lebensmittel in Finnland, denn das Land ist nicht nur reich an Wäldern, sondern auch an Seen und besitzt darüber hinaus auch eine weitläufige Küstenlinie entlang der Ostsee und des Bottnischen Meerbusens. Frischer Fisch wie Hecht, Barsch, Zander, Forelle, Äsche und Lachs kommt daher gerne bei den Finnen auf den Tisch.
Für alle Nordlichter und Elchfans haben wir heute ein tolles Plätzchenrezept am Start: Hirvi Piparkakut (Finnische Pfefferkuchen-Elche)! Ihr könnt natürlich auch andere Förmchen benutzen, aber auf Wunsch von Pikku Hirvi Janne-Oskari müssen es heute auf alle Fälle Elche sein! Und bei so vielen verschiedenen Elch-Motiven wird es dann auch weder beim Ausstechen und Backen, noch später in der Keksdose langweilig. Pfefferkuchen werden in Finnland überwiegend in der Weihnachtszeit gegessen, aber die lustigen Elchplätzchen passen auch hervorragend ganzjährig zu Kaffee oder Tee und peppen die Kaffeetafel so richtig auf!
(Markennennung)* Bereits einige Wochen vor dem ersten Advent keimt sie urplötzlich in uns auf: die Lust auf Glühwein: Schließlich ist das bekannte Heißgetränk so etwas wie das inoffizielle Saisongetränk der Winter- und Weihnachtssaison – übrigens nicht nur bei uns, sondern auch in Skandinavien und Finnland. Was den finnischen Glühwein (Glögi) von der deutschen Variante unterscheidet, wie der Glögi nach Finnland kam und wie ihr selbst ganz einfach einen leckeren Finn-Glühwein zubereiten könnt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
(Markennennung)* Ho, ho, ho….! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten rückt immer näher. Und damit ihr alle auch in diesem Jahr informiert seid, wo ihr in eurer Nähe nordische bzw. finnische Weihnachten erleben könnt, kommt hier wieder mein populärer, alljährlicher „Finntastischer Weihnachtsmarkt-Guide“. Dort erfahrt ihr, wo ihr in Deutschland, Österreich, der Schweiz , in Finnland sowie in weiteren Ländern, zum Beispiel in den Niederlanden überall finnische Weihnachten erleben könnt.
Jonas Staab studiert Fennistik und Politikwissenschaften in Wien, sammelt seit seinem elften Lebensjahr Briefmarken und ist langjähriges Mitglied der Postcrossing-Community, über die er bereits zahlreiche Freundschaften weltweit knüpfte, natürlich auch nach Finnland. Im Frühjahr 2022 absolvierte er ein zweimonatiges Praktikum im finnischen Postmuseum in Tampere. Was ihm an Briefmarken und Postcrossing so gut gefällt, wie Postcrossing funktioniert, was er während seines Praktikums im finnischen Postmuseum so alles erlebt hat und woher seine Leidenschaft für Finnland stammt, verrät er uns in einem spannenden Interview.
Der Kontakt zu Finnen während seines Auslandssemesters in England weckte in Michael Bauland das Interesse an der finnischen Sprache und seine Liebe zu Finnland. Und weil er sich gerne mit anderen Finischlernern online über die Sprache austauschen wollte, es aber im gesamten World Wide Web kein geeignetes Portal dazu gab, kam Michael auf die Idee mit „Kaikki.de“ ein eigenes Forum zum Austausch über die finnische Sprache ins Leben zu rufen. Im Interview plaudert Michael mit uns über seine Finnlandleidenschaft und natürlich stellen wir euch auch Michaels Finnischlernportal kaikki.de und die Idee dahinter vor.