goEast-Filmfestival: Indigener Film – Werke von Lehmuskallio und Lapsui

Im April fand das goEast-Filmfestival in ausgewählten Wiesbadener Kinos wie dem Murnau-Filmtheater und im Caligari sowie im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF) statt. Seit 2001 wird das u.a. vom Kulturfond Frankfurt-RheinMain unterstützte Kinoprogramm veranstaltet, um unterrepräsentierte Kunstformen des Films und weniger bekannte Filmemacher aus Mittel- und Osteuropa zu würdigen. Das Festival widmete sich 2025 schwerpunktmäßig dem indigenen Film und zeigte ausgewählte Filme des finnisch-nenzischen Regieduos Markku Lehmuskallio und Anastasia Lapsui sowie weitere renommierte Filme aus Mittel- und Osteuropa sowie der postsowjetischen Zeit. Weiterlesen  

Yoik: A Sámi spiritual vocal technique and its function

Have you ever heard of the Sámi people, the indigenous people of Northern Europe and their spiritual chant, the yoik? I spoke to the Sámi yoiker, musician and actor Iŋgor Ántte Áilu Gaup, also known under the artist name Ailloš, to find out more about the Sámi and their spiritual Sámi chant and its meaning.   Weiterlesen  

Näkkälä – Ein Film über die samische Kultur und eine ganz besondere Freundschaft

Der Film „Näkkälä“ des Schweizer Regisseurs Peter Ramseier gibt nicht nur einen spannenden und authentischen Einblick in die samische Kultur, sondern berichtet auch über eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei völlig unterschiedlichen Kulturen. Im Interview erzählt uns der Filmemacher und Nordlandfan mehr über seinen Film, seine Entstehung und den Dreh vor Ort in der Samensiedlung Näkkälä in Finnisch-Lappland. Außerdem verrät er uns, mehr über das Filmporträt „Daheim in Näkkälä“ und warum gerade diese Filmbiografie über den Schweizer Schriftsteller und Lapplandliebhaber Hans Ulrich Schwaar zu den bewegendsten Filmprojekten seiner Karriere zählt. Weiterlesen  

Joik in der Schweiz – Ein Herz für den samischen Joik

Hans-Peter engagiert sich seit mehr als 20 Jahren ehrenamtlich für die Bekanntmachung der samischen Kultur und den Joik in der Schweiz. Er organisiert in unregelmäßigen Abständen in Zürich und Umgebung Joik-Kurse und Konzerte mit samischen Musikern und vernetzt Menschen mit Passion für die indigene Kultur der Samen. Durch die Coronakrise entstand gemeinsam mit Elisabeth Berg und dem samischen Joikkünstler Iŋgor Ántte Áilu Gaup die Idee einen Online-Joik-Kurs auf die Beine zu stellen. Im Interview verrät mir Hans-Peter mehr über sein Ehrenamt und was ihn am Joik und der samischen Kultur so fasziniert. Weiterlesen  

Auswanderin Anja Degiampietro und ihr finnomenales Leben in Lappland

Anja Degiampietro liebt die Stille und die unberührte Natur Finnisch-Lapplands, Rentiere und Elche. Bereits seit ihrer Kindheit hat sie der Finnlandvirus fest im Griff. Mit 17 Jahren verbrachte sie als Schülerin ein Austauschjahr in Turku. Im Anschluss an ihre Ausbildung als Reisekauffrau, studierte sie Tourismus in Luzern, arbeitete mehrere Wintersaisons als Guide in Lappland zum Beispiel im Snow Village in Lainio in der Gemeinde Kittilä und auch auf einer Rentierfarm. Mit 30 Jahren brach sie schließlich ihre Zelte in der Schweiz ab und wanderte nach Ylläsjärvi in Finnisch-Lappland aus. Auf ihrem Blog „Finnomenal“ berichtet sie seitdem regelmäßig über ihr Auswandererdasein im hohen Norden.  Weiterlesen  

So schmeckt Finnland – Das Beste aus dem Land der tausend Seen

(Werbung)* Während einer siebenmonatigen Reise durch Finnland, Finnisch-Lappland sowie einem Abstecher nach Schweden, Norwegen und zum Nordkap reifte in Mikael Diehls Kopf die Idee, sich mit einem Online-Shop, spezialisiert auf besondere Produkte aus Finnland, selbstständig zu machen. Erfahrung brachte er bereits aus seiner langjährigen Arbeit im Online-Versandhandel mit. Gesagt getan: auf www.so-schmeckt-finnland.de finden Fans finnischer Lebensmittel und anderer Artikel seit Mai 2019 eine einzigartige Auswahl an tollen Produkten aus dem Land der Mitternachtssonne. Ich habe Mika in seiner Wahlheimat Hamburg zum Interview getroffen, um zu erfahren was ihn mit Finnland verbindet und wie er auf die Idee zu seinem Online-Shop kam. Weiterlesen  

Helle Tage, helle Nächte – Ein Buch über ein Familiengeheimnis und eine Reise nach Schwedisch-Lappland

(Werbung)* Autorin und Schriftstellerin Hiltrud Baier stammt aus Süddeutschland, lebt jedoch seit 2001 in Schweden und seit 2008 in Jokkmokk. Sie liebt die Stille und unberührte Natur Schwedisch-Lapplands und interessiert sich auch für die Kultur der Samen. Mit ihren Büchern ist sie immer wieder auf Lesereise in ihrer alten Heimat Deutschland unterwegs. Bereits ihre beiden Lapplandkrimis „Septemberschuld“ und „Totenleuchten“ waren ein voller Erfolg. Im Juli letzten Jahres ist ihr neuer Roman „Helle Tage, Helle Nächte“ im Fischer/Krüger Verlag erschienen. Ich habe mit der Autorin über ihr neues Buch, ihr Auswandererdasein in Schweden und ihre Verbindung zur samischen Kultur geplaudert. Weiterlesen  

Sápmi und die Samen – Das Land und das Volk

Heute ist Tag des Samischen Volkes. Überall in Sápmi, dem Land der Samen, d.h. im finnischen und schwedischen Teil Lapplands, in der norwegischen Finnmarkt und auf der Kola-Halbinsel in Russland weht derzeit die samische Flagge. Doch auch wenn die Samen heute mit Stolz und Herz für ihre Kultur einstehen, war das nicht immer so. Lange Zeit wurde das indigene Volk im Norden Europas von Staat und Kirche unterdrückt und ihre Kultur und Sprache fast ausgelöscht. Ein neues Nationalbewusstseins entwickelte sich erst im Laufe der 1970er-Jahre. Im Interview spreche ich mit Hans-Joachim Gruda vom KULTURHUS BERLIN über die Samen, ihre Kultur und seine Verbindung zur indigenen Bevölkerung Nordeuropas. Weiterlesen  

Adventskalender-Türchen Nr. 19 – Elegantes aus Sápmi

(Werbung)* Was sich wohl hinter Adventskalender-Türchen Nr. 19 verbirgt? So viel kann ich verraten, es hat mit edlem Kunsthandwerk aus Sápmi, dem Land der Samen zu tun… Weiterlesen