Dies ist meine Liebeserklärung an das atemberaubende Land im hohen Norden mit dem schönen, finnischen Namen „Suomi“!
Ich freue mich, sehr, dass ich hier auf meiner Finnlandwebsite meine Passion für Finnland mit euch teilen kann. Finnland ist meine zweite Heimat und die finnische Lebensart und Kultur, die besonderen Charaktereigenschaften seiner Bewohner, die Schönheit der Natur, der Architektur, des Designs, der Musik und der Sprache, faszinieren mich am „Land der Tausend Seen“ jeden Tag aufs Neue!
Schaut euch auf meinem Finnland-Blog um und lasst euch inspirieren. Über den Menüpunkt Blog, findet ihr ganz unterschiedliche Rubriken zu Finnland! Und wer weiß, vielleicht schlummert in euch auch eine finnische Seele. Ihr wusstest es einfach noch nicht!
Kommt mit mir auf eine Reise ins Land der Mitternachtssonne und der Elche! Es gibt viel zu entdecken!
Eure Inken von Finntastic
Finntastische Zeitreise in Finnlands Vergangenheit
(FOTO: Finntastic) Der weiße Dom ist das Wahrzeichen der finnischen Hauptstadt Helsinki
Habt ihr Lust auf eine Zeitreise in die finnische Geschichte? Dann ladet euch kostenlos meinen „finntastischen Geschichtsabriss“mit vielen spannenden Fakten rund um Finnlands geschichtliche Vergangenheit herunter. Sollte ich eurer Meinung nach weitere interessante Fakten ergänzen, dann lasst es mich wissen und schickt mir eine Mail an info@finntastic.de.
Ab sofort erhältlich: Der elchstarke Kalender „Der Elch – König des Nordens 2026“
(FOTO: Finntastic/Kalenderfotos: Claudia Pelzer) Unser Kalender „Der Elch – König des Nordens 2026“ ab sofort überall im stationären sowie Online-Handel erhältlich!
Ich glaub mich knutscht ein Elch!
Unser gemeinsamer Elchkalender „Der Elch – König des Nordens“, mit zwölf tollen Elchaufnahmen, die während des nordamerikanischen Indian Summers in Alaska entstanden ist, ist JETZT auch für das Jahr 2026 erhältlich!
Ein tolles Geschenk und ein Muss für alle Nordlandfans, Elchliebhaber und solche, die es werden wollen!
Wir freuen uns sehr, wenn euch unser Kalender gefällt und ihr uns mit dem Kauf eines Kalenders unterstützt. Natürlich dürft ihr unseren Kalender auch gerne weiterempfehlen.
Und für alle Fotofans haben wir noch einen Bonus: Naturfotografin Claudia Pelzer hat ein Händchen für schöne Tierfotos und verrät euch exklusiv im Interview ihre ganz persönlichen Tipps und Tricks rund um die Fotografie von Elchen in freier Wildbahn!
Die finnische Autorin Satu Rämö lebt seit vielen Jahren in Island und hat mit ihrer fesselnden Hildur-Krimireihe die Literaturwelt im Sturm erobert. Auf der Frankfurter Buchmesse 2025 in Deutschland stellte sie die deutsche Übersetzung ihres vierten Hildur-Romans „Rakel” mit dem deutschen Titel „Hildur – Die Toten am Meer” vor. Ihr fünftes Buch „Tinna” ist bereits auf Finnisch erschienen. Ihre Islandkrimis wurden bereits in rund 26 Sprachen übersetzt. Im Interview spricht Satu Rämö über die Inspiration zu ihrem vierten Hildur-Roman, ihr Leben als Finnin in Island und über die kommende Hildur-Fernsehserie, die im Januar 2026 in Finnland und Island Premiere feiern wird.
Im September hatte ich das Vergnügen, den finnischen Fingerstyle-Gitarristen Petteri Sariola auf der Guitar Summit in Mannheim kennenzulernen. Beim Release-Konzert seines neuen Albums „Voyager“ zeigte er, warum sein Name ein Synonym für perkussive Gitarreninnovationen ist. Sein neues Album markiert für ihn sowohl musikalisch als auch persönlich einen Neuanfang. Im Interview spricht er über die Inspiration hinter seiner Musik, sein neues Album und verrät, wie er es schafft, mit seiner Steelstring-Gitarre wie eine Band zu klingen.
Wie kaum ein anderer Komponist ließ sich Jean Sibelius von der Natur und den Mythen Finnlands inspirieren – allen voran vom finnischen Nationalepos Kalevala. Anlässlich seines 160. Geburtstags widmen ihm das Järvenpää Art Museum und das Museum Ainola am Tuusula-See die Ausstellung „Stille und Wald“ (finnisch: Hiljaisuus ja Metsä). Hier verbinden sich die mystische Magie finnischer Wälder und die einzigartige Klangwelt des großen Komponisten zu einem sinnlichen Erlebnis.
(Gastbeitrag von Sven Wiese) Auch in seiner dritten Auflage bot das Hellsinki Metal Festival wieder ein abwechslungsreiches Line-up mit internationalen und lokalen Acts – von Moonsorrows mitreißendem Pagan Metal bis zu den Legenden von Venom. Trotz weniger Besucher als in den Vorjahren und dem Fehlen eines bekannten finnisches Headliners am Samstag überzeugten die Auftritte von Napalm Death, Hatebreed und vielen anderen. Die Veranstalter reagierten zudem auf Kritik und verbesserten das Sicherheitskonzept. Alles in allem war es ein gelungenes Festival, das Lust auf 2026 macht!
Nicht nur in Finnland, sondern auch in Schleswig an der Schlei wird der Sommer wieder bunt und rockig: Vom 28. August bis zum 7. September 2025 erwartet euch auf den Königswiesen in Schleswig an der Schlei wieder ein abwechslungsreiches Festivalprogramm mit Musik, Filmen, Lesungen, Straßentheater, Workshops und Outdoor-Aktivitäten. Der erste Festivaltag steht in diesem Jahr ganz im Zeichen Finnlands und am 6. September 2025 geht der Air-Guitar-Wettbewerb des Norden Festivals in die zweite Runde. Moderiert wird das Spektakel wieder von Finnlandfan, Autor und Reisejournalist Oliver Lück.
Finnland ist nicht nur das Land des Tango und des Heavy Metal. Es gibt auch eine lebendige Bluesrock-Szene, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Band Tres Pistoleros e Doña Kay. Im Interview spricht Gitarrist Sami Tammioja über die Band, ihre Musik und verrät, woher er und seine Bandkollegen die Inspiration für neue Songs bekommen.
(Gastbeitrag von Sven Wiese) In wenigen Tagen ist es wieder so weit: In Helsinki steigt in der Nordis, also in und um die Helsinki Ice Hall, das diesjährige Hellsinki Metal Festival 2025! Ein Muss für alle, die sich der kraftvollen Musik des Heavy Metal verschrieben haben. Gastautor Sven Wiese war bereits 2023 beim Eröffnungsfestival dabei und war auch im folgenden Jahr wieder mit von der Partie! Wie ihm das Festival 2024 gefallen hat, verrät er uns in seinem neuesten Eventbericht.
Im Berliner Stadtteil Zehlendorf gibt es ein Eldorado für skandinavische Lebensmittel. Denn Helge Drescher betreibt dort seinen kleinen, gemütlichen Laden Schweden-Markt mit Lebensmitteln aus Schweden, Norwegen und Dänemarkt. Auch finnische Produkte gibt es so einige. Wer nicht in Berlin wohnt, kann über seinen Online-Shop im Internet bestellen. Ich war neugierig und wollte wissen, woher Helges Leidenschaft für skandinavische Lebensmitteln stammt und habe ihn deshalb zum Interview in seinem Laden in Berlin getroffen.
Im April fand das goEast-Filmfestival in ausgewählten Wiesbadener Kinos wie dem Murnau-Filmtheater und im Caligari sowie im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF) statt. Seit 2001 wird das u.a. vom Kulturfond Frankfurt-RheinMain unterstützte Kinoprogramm veranstaltet, um unterrepräsentierte Kunstformen des Films und weniger bekannte Filmemacher aus Mittel- und Osteuropa zu würdigen. Das Festival widmete sich 2025 schwerpunktmäßig dem indigenen Film und zeigte ausgewählte Filme des finnisch-nenzischen Regieduos Markku Lehmuskallio und Anastasia Lapsui sowie weitere renommierte Filme aus Mittel- und Osteuropa sowie der postsowjetischen Zeit.
Im vergangenen Herbst war ich wieder auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs und habe mich für euch am Gemeinschaftsstand der finnischen Verlage auf die Suche nach neuer, spannender Literatur aus und über Finnland gemacht. Aber nicht nur dort habe ich einige tolle Entdeckungen gemacht, auch in den anderen Hallen sind mir einige interessante Bücher von finnischen Autoren oder mit Bezug zu Finnland und dem Norden ins Auge gefallen. Freut euch auf eine Reihe toller Buchtipps: von finnischen Romanen sowie Kinder- und Jugendliteratur über Fantasy bis hin zu interessanten Biografien finnischer Persönlichkeiten ist alles dabei!
In Finnland kommt am 6. Dezember nicht nur der Nikolaus. Für die Finnen hat dieser Tag eine viel größere Bedeutung. Die Finnen zelebrieren an diesem Tag ihre Unabhängigkeit. Denn von 1809 bis 1917 gehörte Finnland als autonomes Großfürstentum zu Russland und davor viele Jahrhunderte zum schwedischen Königreich.
Für alle Nordlichter und Rentierfans gibt es heute ein tolles Plätzchenrezept für die Weihnachtszeit: Lustige Rentier-Pfefferkuchen! Pfefferkuchen werden in Finnland überwiegend in der Weihnachtszeit gegessen, aber die lustigen Rentierplätzchen passen natürlich auch hervorragend ganzjährig zu Kaffee oder Tee und peppen die Kaffeetafel so richtig auf!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.