Immer wieder heißt es „Suomi on hyvin vaikea kieli“ (Finnisch ist eine sehr schwere Sprache). Schaut man sich die finnische Sprachstruktur und Grammatik genauer an, mag das sicher zutreffen. Denn 16 Fälle, lange Wörter und ein Haufen an ungewohnt vielen Doppelvokalen- und -konsonanten – da graust es vielen schon vom Hörensagen… Doch mit ein wenig Sisu, also finnischer Robustheit, Ausdauer und Stärke (und die haben wir als Finnlandfreunde doch sicher alle), ist das Finnisch lernen gar nicht so schwer und aussichtslos, wie immer behauptet wird. Zwar ist die finnische Grammatik komplex aber sie ist überwiegend regelmäßig. Durchhalten ist die Devise! Und Fleiß zahlt sich aus, auch beim Finnischlernen aus! Weiterlesen
So isst Finnland: Lebensmitteltrends aus Suomi und das RatgeberForum Finnland
(Werbung)* Was kennzeichnet die finnische Kulinarik? Was sind die neuesten Lebensmitteltrends aus Suomi? Und was macht finnische Lebensmittel in der ganzen Welt so beliebt? Monica Jalonen und Kati Harki von Kamon Oy sind finnische Marketingexpertinnen und verfügen über langjährige Erfahrung in der finnischen Lebensmittelbranche. Im Interview erzählen sie uns mehr über Essgewohnheiten und Lebensmitteltrends aus Finnland sowie über das RatgeberForum Finnland: Eine neue Plattform, auf der Verbraucher aus Deutschland an Produktumfragen, Produkttests und Gewinnspielen teilnehmen können und gleichzeitig finnische Unternehmen durch ihr Feedback bei der Entwicklung und Anpassung ihrer Produkte an die Bedürfnisse und Wünsche deutscher Verbraucher unterstützen können. Weiterlesen
Finnische Wichtelpfefferkuchen – Lustige Plätzchen zum Weihnachtsfest
Weihnachten ist nicht mehr weit. Es ist also wieder an der Zeit für ein Finntastisches Backrezept. Da Wichtel (in Finnisch: Tontut) in Finnland eine lange Tradition haben, backen wir heute Finntastische Wichtelpfefferkuchen. Das Teigrezept und auch das Dekorieren ist kinderleicht und macht noch dazu richtig viel Spaß! Und nebenbei erfahrt ihr natürlich auch noch ein wenig über die finnische Wichteltradition. Weiterlesen
Finntastischer Weihnachtsmarkt Guide 2021
(Markennennung)* Nachdem mein “Finntastischer Weihnachtsmarkt-Guide” im letzten Jahr Corona zum Opfer gefallen ist, freue ich mich, dass ich in diesem Jahr wieder einen anbieten kann. Auch wenn natürlich das Angebot angesichts der angespannten Lager eher überschaubar ist und ich euch natürlich auch nicht garantieren kann, dass es nicht noch zu weiteren Absagen kommt. Weiterlesen
“Suomi Finland Perkele” – The secret behind the worldwide success of Finnish metal music
There are so many great metal bands coming from Finland. But why is Finland so popular especially for that music genre? And what are the roots of Finnish metal music? I met Tero Tolkki, music journalist and founder of the websites “Metal from Finland” and “Nordic Metal”. He also runs his “Finland Forever” web shop with product desings related to Finland and metal music. He knows the Finnish metal scene quite well and has also grown up with this kind of music. In an inspiring interview he is talking about his love for metal music, the roots of Finnish metal and how he discovered his love for music in general. Weiterlesen
Die LOMA Reiseagentur aus Runkel-Dehrn macht Finnlandreiseträume wahr
(Werbung)* Reiner Apffelstaedt aus Runkel-Dehrn, Gründer der LOMA Reiseagentur, hat seit Langem das Finnlandvirus gepackt. Ende der 70er-Jahre gründet er seine LOMA Reiseagentur, die seit über 35 Jahren Finnlandfreunden unvergessliche Finnlanderlebnisse beschert. Für sein Engagement für den deutsch-finnischen Kulturaustausch wurde er sogar bereits mit dem Orden des Löwen von Finnland geehrt. Seit 2017 führt sein Sohn Henrik Apffelstaedt das Unternehmen in zweiter Generation fort. Im Interview verraten mir Vater und Sohn mehr über ihre Verbindung zu Finnland, über die Geschichte ihrer Finnlandreiseagentur und natürlich auch, welche unterschiedlichen Reisen ihre Reiseagentur für Finnlandfans im Gepäck hat. Weiterlesen
Magic of the North – Ein Reiseblog über die Magie des Nordens
Juliane von “Magic of the North” hat seit langem das Nordweh gepackt. Ein Vortrag im Schulunterricht über den finnischen Formel1-Fahrer Mika Häkkinen weckte nicht nur ihr Interesse am Motorsport, sondern auch an der finnischen Kultur, dem Land und seinen Bewohnern. Auf ihrem Finnland-Blog „Magic of the North” teilt sie ihre Liebe zu Finnland mit anderen Nordlichtern und Finnlandfans, denn die vielen tollen Reiseerlebnisse und Fotos sind einfach viel zu schade, um in der Schublade oder im Fotoalbum zu verstauben. Weiterlesen
Kultursommer Rheinland-Pfalz 2021 – Im Zeichen des Nordlichts
Seit 1992 fördert, unterstützt und bewirbt der Kultursommer Rheinland-Pfalz jeden Sommer Kulturprojekte aller Kunstsparten. In diesem Jahr feiert das Kulturförderungsprojekt sein 30. Jubiläum und steht noch dazu ganz im Zeichen des Nordens. Unter dem diesjährigen Motto „Kompass Europa: Nordlichter” stellen die geförderten Veranstaltungen die Kunst und Kultur sowie die Lebensart der Länder des Nordens vor. Von Mai bis Mitte November 2021 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen mit bekannten aber auch nicht so bekannten Künstlern und Musiker aus Finnland und Nordeuropa in ganz Rheinland-Pfalz. Weiterlesen
Janne-Oskaris Rhabarberkompott – DIE Nachspeise für nordische Leckermäuler
Rhabarber gedeiht auch in Finnland recht gut. Im Frühsommer bis ungefähr Ende Juni wird er geerntet und lässt sich zu allerlei leckeren Speisen und Getränken verarbeiten. Besonders beliebt ist in Finnland Rhabarberkuchen. Heute habe ich zur Abwechslung allerdings ein ganz simples Rezept für Rhabarberkompott für euch. Besonders lecker schmeckt das übrigens mit nordischen Beeren und einer ordentlichen Portion Vanilleeis. Und wenn ihr dem Ganzen noch eine finnische Nuance verpassen wollt, probiert dazu finnisches (Salz-)Lakritz- oder Kieferneis! Weiterlesen
Auf die nordische Art – Ausgewogen ernähren mit der “Nordic Diet”
(Werbung | bezahlt)* Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? Das dachte sich auch der dänische Ernährungsexperte Arne Astrup. Gemeinsam mit weiteren skandinavischen Ernährungswissenschaftlern, Umweltexperten und Spitzenköchen entwickelte er die „Nordic Diet“. Eine gesunde Ernährungsweise, die an die Mittelmeerkost anknüpft, jedoch verstärkt auf regionale bzw. saisonale Lebensmittel und Produkte setzt, die für den Norden typisch sind, die auf den einheimischen Feldern gedeihen und die die Seen und Wälder des Nordens hergeben. Weiterlesen
Studierendenprojekt „Neue Nordische Novellen“ vermittelt Berufspraxis im Übersetzen
(Werbung)* Die „Neuen Nordischen Novellen“ sind ein studentisches Übersetzungsprojekt des Instituts für Fennistik und Skandinavistik, Slawistik und Baltistik der Universität Greifswald. Durch die Mitarbeit an einem Buchprojekt, bei dem Kurzgeschichten und Gedichte übersetzt werden, können die Studenten und Studentinnen² erste Praxiserfahrung im Übersetzen sammeln und gleichzeitig erste Kontakte zu Autoren und Autorinnen sowie Verlagen knüpfen. Die übersetzten Texte werden anschließend in einer Anthologie veröffentlicht. Weiterlesen
2350 Kilometer in 27 Tagen: Mit dem Drahtesel vom Harz bis an den Polarkreis in Finnland
Wilhelm Robben vom Gasthaus „Die Tanne“ in Goslar hat es gewagt und hat mit dem Rad 2350 Kilometer bis an den Polarkreis nach Finnland zurückgelegt. Seine Route führte ihn vom Harz über Dänemark und Schweden bis ins finnische Ruka, einem Ort bei Kuusamo nahe des Polarkreises. Wie er auf die Idee kam mit dem Drahtesel nach Finnland zu radeln, welche Abenteuer und Begegnungen er auf der Reise hatte und warum für ihn die Etappe durch Finnland der schönste Teil seiner Reise war, verrät er uns im Interview. Weiterlesen