(Markennennung)* Bereits einige Wochen vor dem ersten Advent keimt sie urplötzlich in uns auf: die Lust auf Glühwein: Schließlich ist das bekannte Heißgetränk so etwas wie das inoffizielle Saisongetränk der Winter- und Weihnachtssaison – übrigens nicht nur bei uns, sondern auch in Skandinavien und Finnland. Was den finnischen Glühwein (Glögi) von der deutschen Variante unterscheidet, wie der Glögi nach Finnland kam und wie ihr selbst ganz einfach einen leckeren Finn-Glühwein zubereiten könnt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Weiterlesen
Kategorie: Kultur & Feste
Hier geht es um finnische Kultur, Feste und Feiertage
Hier weihnachtet es Finnisch – Finntastischer Weihnachtsmarkt Guide 2022
(Markennennung)* Ho, ho, ho….! Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten rückt immer näher. Und damit ihr alle auch in diesem Jahr informiert seid, wo ihr in eurer Nähe nordische bzw. finnische Weihnachten erleben könnt, kommt hier wieder mein populärer, alljährlicher „Finntastischer Weihnachtsmarkt-Guide“. Dort erfahrt ihr, wo ihr in Deutschland, Österreich, der Schweiz , in Finnland sowie in weiteren Ländern, zum Beispiel in den Niederlanden überall finnische Weihnachten erleben könnt. Weiterlesen
Finnische Wichtelpfefferkuchen – Lustige Plätzchen zum Weihnachtsfest
Weihnachten ist nicht mehr weit. Es ist also wieder an der Zeit für ein Finntastisches Backrezept. Da Wichtel (in Finnisch: Tontut) in Finnland eine lange Tradition haben, backen wir heute Finntastische Wichtelpfefferkuchen. Das Teigrezept und auch das Dekorieren ist kinderleicht und macht noch dazu richtig viel Spaß! Und nebenbei erfahrt ihr natürlich auch noch ein wenig über die finnische Wichteltradition. Weiterlesen
Finntastischer Weihnachtsmarkt Guide 2021
(Markennennung)* Nachdem mein „Finntastischer Weihnachtsmarkt-Guide“ im letzten Jahr Corona zum Opfer gefallen ist, freue ich mich, dass ich in diesem Jahr wieder einen anbieten kann. Auch wenn natürlich das Angebot angesichts der angespannten Lager eher überschaubar ist und ich euch natürlich auch nicht garantieren kann, dass es nicht noch zu weiteren Absagen kommt. Weiterlesen
Mämmi – Die geheimnisvolle Osterspezialität aus Finnland
(Werbung | bezahlt)* Mämmi, zählt neben der sahnigen Quarkspeise Pascha zu Finnlands Osterspezialitäten Nummer eins. In Finnland werden zur Osterzeit rund 1,7 Millionen Kilogramm der gebackenen, schwarz-klebrigen, Masse verkauft. Auch außerhalb der Osterzeit ist die finnische Süßspeise bei den Finnen beliebt. Jeder Finne verputzt aber allein zur Osterzeit ungefähr 400 Gramm Mämmi. Aufgrund seines malzigen Geschmacks und dem schwarzen Aussehen, sorgt die skurrile Süßspeise jedoch immer wieder für Kontroversen. Vor allem Finnland-Neulinge sind anfangs skeptisch und müssen sich erst dazu überwinden, Mämmi zu probieren. Doch was genau ist Mämmi denn nun wirklich und worin liegt das Geheimnis? Das verrate ich euch in diesem Blogbeitrag! Und für alle, die Lust haben, die finnische Osterspezialität selbst herzustellen, gibt es im Anschluss eine einfache Do-it-yourself Anleitung. Weiterlesen
Die Mumins sind los! – Lustige Mumin-Pfefferkuchen aus Dinkel- und Roggenmehl
Heute ist bereits der vierte Advent und Weihnachten ist nicht mehr weit. Und da dürfen natürlich auch finnische Pfefferkuchen (Piparkakut) nicht fehlen. In diesem Jahr haben Janne-Oskari und ich ein eignes Rezept mit Dinkel- und Roggenmehl kreiert. Und wir sind ganz begeistert, denn die Pfefferkuchen sind richtig schön knusprig geworden! Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachbacken, einen schönen 4. Advent und natürlich „Hyvää Joulua“! Weiterlesen
14 „Finntastische“ Tipps für mehr finnisches Weihnachtsflair daheim
(Werbung)* Die Adventszeit hat begonnen und bald ist wieder Weihnachten. Doch auf aufgrund der Corona-Pandemie will bei vielen nicht so recht Weihnachtsstimmung aufkommen. Nicht zuletzt, weil der geplante Weihnachtsurlaub in Finnland oder der Besuch des finnischen Weihnachtsbasars um die Ecke und der traditionelle Glögi und leckere Flammlachs in diesem Jahr ins Wasser fallen. Doch ihr könnt euch ganz einfach selbst ein wenig finnischen Weihnachtsflair in die eigenen vier Wände holen! Meine Tipps dazu habe ich für euch in diesem Weihnachtspost zusammengestellt. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei! Und außerdem gibt es bei der diesjährigen Weihnachtverlosung wieder schöne Preise zu gewinnen! Also schnell mitmachen! Weiterlesen
Finnland erleben in der Schweiz – Die Schweizerische Vereinigung der Freunde Finnlands
Auch in der Schweiz gibt es seit 1946 einen schweizerisch-finnischen Freundschaftsverband, die “Schweizerische Vereinigung der Freunde Finnlands“ (SVFF). Sie engagiert sich in der Schweiz intensiv im schweizerisch-finnischen Kulturaustausch und organisiert über das Jahr verteilt Events mit Finnlandbezug, wie Lesungen oder Konzerte und finnische Feste wie Juhannus oder Pikkujoulu. Ich habe mit Steve Hauffe, der die Facebookseite der Gruppe Zürich zusammen mit einer Kollegin aus dem Vorstand betreut, über den Verein gesprochen. Im Interview erzählt er mir mehr über den Verein und seinen Ursprung und verrät auch, wie er selbst seine Finnlandliebe entdeckt hat. Weiterlesen
Deutsch-Finnische Lyrik trifft Elektro-Pop und Jazz – MAYJIA und das „Rakkauslaulu“ Musikprojekt
MAYJIAs Herz schlägt für die Lyrik, Musik und Malerei. Zusammen mit dem Opernproduzenten Maximedes und bekannten Jazzmusikern, wie dem finnischen Gitarristen Arto Mäkelä sowie den Trompetern Steve Wiseman und Gary Winters, hat sie unter dem Künstlernamen MAYJIA das Musikprojekt „Rakkauslaulu“ (Liebeslied) ins Leben gerufen. Im Interview plaudert die Finnlandliebhaberin über ihr Interesse an finnischer Lyrik, der finnischen Sprache und Kultur und verrät auch, wie sie auf die Idee kam, deutsch-finnische Lyrik mit Elektro-Pop und Jazz zu kombinieren. Weiterlesen
Janne-Oskaris „Finntastische“ Flammlachs-Dinkel-Quinoa Pizza
(Werbung) Seit ihr auch so ein großer Pizzafan und Liebhaber vom nordischem Loimulohi (Flammlachs) wie Janne-Oskari? Dann haben wir hier ein tolles Rezept für euch, dass sich ganz einfach nachbacken lässt: Loimulohi-Spelttivehnä-Quinoa pitsa. Wir haben für unsere Pizza heute einmal finnisches Dinkelmehl ausprobiert. Natürlich könnt ihr das Rezept auch mit anderen typisch finnischen Getreidesorten wie Roggenmehl testen. Wichtig ist nur, dass das Verhältnis von Mehl, Quinoa und Wasser erhalten bleibt, damit der Teig auch aufgeht und schön kross wird. Hier geht es zum Rezept! Weiterlesen