Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Kaffees, denn weltweit wird heute der Tag des Kaffees zelebriert. Wer glaubt, dass in Italien der meiste Kaffee konsumiert wird, irrt gewaltig. Denn in puncto Kaffeekonsum haben die Finnen die Nase vorn. In keinem anderen europäischen Land wird so viel des schwarzen Heißgetränks geschlürft wie im Land der tausend Seen.
Die Finnen – schweigsame Kaffeejunkies
Im Jahr 2015 trank jeder Finne im Durchschnitt rund 12,2 Kilo Kaffee (finn. Kahvi), das entspricht täglich rund einem Liter Kaffee pro Kopf. Die Finnen sind also regelrecht kaffeesüchtig. Sie trinken das vitalisierende Getränk so gut wie rund um die Uhr. Das ist wohl auch der Grund, weshalb der Kaffee in Finnland je nach Tageszeit einen anderen Namen, z. B. aamukahvi (Morgenkaffee), aamupäiväkahvi (Vormittagskaffee), päiväkahvi (Tageskaffee), iltapäiväkahvi (Nachmittagskaffee), iltakahvi (Abendkaffee) oder yökahvi (Nachtkaffee) trägt. 😉
Viele Arbeitnehmer in Finnland haben sogar das Recht, zweimal am Tag eine 15-minütige „Kahvipaussi“ (Kaffeepause) einzulegen. Vielleicht erfreut sich das Heißgetränk in Finnland auch deshalb so großer Popularität, weil es zwischen den sonst eher stillen Finnen eine Brücke baut. Denn trifft man sich an der Kaffeemaschine, wird während des Kaffeetrinkens doch ein klein wenig geplaudert.
Grundsätzlich bevorzugen die Finnen eher hell gerösteten Kaffee. Er ist daher grundsätzlich nicht so stark und herb, wie der italienische oder deutsche Kaffee. Mir jedenfalls schmeckt der Kaffee aus dem hohe Norden!
Tampereen Mokkamestarit Oy – Kaffeegenuss auf die finnische Art
Finnland hat einige Kaffeesorten beispielsweise den Juhla Kahvi. Habt Ihr gegebenenfalls einmal Lust tiefer in die Welt des finnischen Kaffees einzutauchen, dann solltet Ihr auf Eurer nächsten Finnlandreise einen Boxenstopp in Tampere einlegen. Denn dort produziert die Mokkamestarit Oy typisch finnischen Kaffee. Diesen gibt es in allen möglichen Sorten, wie Blaubeere oder Karamell. Und falls Ihr es nicht schafft in Tampere vorbeizuschaun, so könnt Ihr den leckeren Kahvi auch online im Webstore bestellen, vorausgesetzt, Ihr sprecht so gut Finnisch, dass Ihr Euch durch das Portal klicken könnt. 😉 Das Unternehmen stellt übrigens auch leckeren schwarzen und grünen Tee her.
Helsinki Kaffeefestival 2017
Für alle Liebhaber des finnischen Kaffees habe ich noch einen weiteren Tipp. Das nächste Kaffeefestival findet vom 21. bis 23. April 2017 in der alten Kabelfabrik (kaapelitehdas) auf einer Halbinsel im Westen von Helsinki statt. Auf der Veranstaltung könnt Ihr Euch nicht nur durch zahlreiche Kaffeespezialitäten probieren, sondern Ihr erfahrt auch viel Interessantes über das belebende Schwarzgetränk und über die verschiedenen Röstungsverfahren. Natürlich könnt Ihr Euch auch verschiedene Kaffeemaschinen vorführen lassen.
Kaffee trinken mit Blick auf die schöne Ostsee – Das Café Regatta
Und zum Schluß noch ein kleiner Insidertipp in puncto Kaffeetrinken: Im Helsinkier Café Regatta, in der Nähe des Sibelius Monuments, lässt es sich in den Frühlings- und Sommermonaten herrlich Kaffeetrinken. Doch nicht nur der schöne Blick auf die finnische Ostsee lockt ins Café Regatta. Das niedliche kleine Café ist auch berühmt für die besten hausgemachten Korvapuustis (Zimtschnecken) in ganz Helsinki. Und die schmecken selbstverständlich auch im Winter zu einer Tasse duftendem Kaffee.
Viel Spaß beim Kaffeetrinken wünscht euch Inken von Finntastic 🇫🇮