Wie kaum ein anderer Komponist ließ sich Jean Sibelius von der Natur und den Mythen Finnlands inspirieren – allen voran vom finnischen Nationalepos Kalevala. Anlässlich seines 160. Geburtstags widmen ihm das Järvenpää Art Museum und das Museum Ainola am Tuusula-See die Ausstellung „Stille und Wald“ (finnisch: Hiljaisuus ja Metsä). Hier verbinden sich die mystische Magie finnischer Wälder und die einzigartige Klangwelt des großen Komponisten zu einem sinnlichen Erlebnis. Weiterlesen
Kategorie: Land & Leute – Finnlandgeschichten
Lesen könnt Ihr hier viele lustige und spannende Geschichten über die Bewohner Finnlands und ihre Kultur.
Hellsinki Metal Festival 2025 rockt – trotz Herausforderungen
(Gastbeitrag von Sven Wiese) Auch in seiner dritten Auflage bot das Hellsinki Metal Festival wieder ein abwechslungsreiches Line-up mit internationalen und lokalen Acts – von Moonsorrows mitreißendem Pagan Metal bis zu den Legenden von Venom. Trotz weniger Besucher als in den Vorjahren und dem Fehlen eines bekannten finnisches Headliners am Samstag überzeugten die Auftritte von Napalm Death, Hatebreed und vielen anderen. Die Veranstalter reagierten zudem auf Kritik und verbesserten das Sicherheitskonzept. Alles in allem war es ein gelungenes Festival, das Lust auf 2026 macht! Weiterlesen
Tres Pistoleros e Doña Kay: Energiegeladener Bluesrock aus Finnland
Finnland ist nicht nur das Land des Tango und des Heavy Metal. Es gibt auch eine lebendige Bluesrock-Szene, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Band Tres Pistoleros e Doña Kay. Im Interview spricht Gitarrist Sami Tammioja über die Band, ihre Musik und verrät, woher er und seine Bandkollegen die Inspiration für neue Songs bekommen. Weiterlesen
Schweden-Markt.de – Ein Stück Skandinavien in Berlin
Im Berliner Stadtteil Zehlendorf gibt es ein Eldorado für skandinavische Lebensmittel. Denn Helge Drescher betreibt dort seinen kleinen, gemütlichen Laden Schweden-Markt mit Lebensmitteln aus Schweden, Norwegen und Dänemarkt. Auch finnische Produkte gibt es so einige. Wer nicht in Berlin wohnt, kann über seinen Online-Shop im Internet bestellen. Ich war neugierig und wollte wissen, woher Helges Leidenschaft für skandinavische Lebensmitteln stammt und habe ihn deshalb zum Interview in seinem Laden in Berlin getroffen. Weiterlesen
goEast-Filmfestival: Indigener Film – Werke von Lehmuskallio und Lapsui
Im April fand das goEast-Filmfestival in ausgewählten Wiesbadener Kinos wie dem Murnau-Filmtheater und im Caligari sowie im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF) statt. Seit 2001 wird das u.a. vom Kulturfond Frankfurt-RheinMain unterstützte Kinoprogramm veranstaltet, um unterrepräsentierte Kunstformen des Films und weniger bekannte Filmemacher aus Mittel- und Osteuropa zu würdigen. Das Festival widmete sich 2025 schwerpunktmäßig dem indigenen Film und zeigte ausgewählte Filme des finnisch-nenzischen Regieduos Markku Lehmuskallio und Anastasia Lapsui sowie weitere renommierte Filme aus Mittel- und Osteuropa sowie der postsowjetischen Zeit. Weiterlesen
Hyvää Itsenäisyyspäivää Suomi!! – Finnland feiert Unabhängigkeitstag
In Finnland kommt am 6. Dezember nicht nur der Nikolaus. Für die Finnen hat dieser Tag eine viel größere Bedeutung. Die Finnen zelebrieren an diesem Tag ihre Unabhängigkeit. Denn von 1809 bis 1917 gehörte Finnland als autonomes Großfürstentum zu Russland und davor viele Jahrhunderte zum schwedischen Königreich. Weiterlesen
Oliver Lück und seine schräge Begegnung mit dem Weihnachtsmann
Oliver Lück ist Journalist, Kolumnist, Fotograf und Buchautor. Seit fast 30 Jahren reist er mit seinem alten VW-Bus kreuz und quer durch Europa, immer auf der Suche nach interessanten Menschen und Geschichten. Warum er eine besondere Verbindung zu Finnland hat, was er auf seinen Reisen durch das Land der tausend Seen Spannendes erlebt hat und warum er seinen Besuch beim Weihnachtsmann in Rovaniemi extrem verstörend fand, verrät er uns im Interview. Weiterlesen
Alpen Edelweiß – Online-Shop mit kulinarischer Finnlandgeschichte
Bei einem Urlaub im warmen Süden, genauer gesagt in Monaco, lernten sich die Finnlandschwedin Annika und der Münchner Axel Jerabek kennen. Schnell stellten sie fest, dass sie viele Gemeinsamkeiten haben, zum Beispiel, dass sie beide große Fans der Alpenregion sind, aber ihr Herz auch für den Norden schlägt. Eine weitere Leidenschaft, die sie verbindet, ist das Kochen: Zusammen probieren sie immer wieder neue Rezepte aus. Ihre Liebe geht sprichwörtlich also auch durch den Magen. Mit ihrem kulinarischen Online-Shop Alpen Edelweiß wollen sie eine Brücke zwischen alpiner und nordischer Küche schlagen. Im Interview erfahrt ihr mehr über Annikas und Axels Finnlandgeschichte sowie die Idee hinter Alpen Edelweiß. Weiterlesen
Auswanderin Anja Degiampietro lebt ihren Lapplandtraum
Die wunderschöne Landschaft Finnsch-Lapplands mit ihren unberührten Wäldern und Seen hat es Anja Degiampietro angetan. Schon als Kind träumte sie davon dorthin auszuwandern. Mit 30 Jahren erfüllte sie sich ihren lang ersehnten Traum und wanderte nach Ylläsjärvi in Finnisch-Lappland aus. Heute hat sie sich dort im hohen Norden ein eigenes Unternehmen aufgebaut und bietet vor Ort verschiedene, geführte Touren für Touristen an, um ihnen ihre neue Heimat Lappland, die Kultur sowie die Schönheit der Landschaft näher zu bringen. Im Interview erzählt sie uns von ihrem finnomenalen Leben in Ylläsjärvi und warum sie bereits dreimal an der Weltmeisterschaft im Bäumeumarmen (TreeHugging World Championships) in Levi teilgenommen hat. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz mit Sisu – Eine imaginäre Finnlandgeschichte
Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Und da ich hauptberuflich als Freie Journalistin und Texterin unterwegs bin, kam mir die Idee, eine der Künstlichen Intelligenzen zu interviewen. Da ich bei ChatGPT von OpenAI monatelange versucht habe, mit diversen E-Mailadressen einen Zugang zu erhalten und Google-Bard sich nicht interviewen ließ, habe ich es mit dem ChatBot „YouChat“ von You.com versucht. Natürlich war Sinn und Zweck dieses Experiments, der Künstlichen Intelligenz eine unterhaltsame und witzige Finnlandgeschichte zu entlocken. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr im folgenden Blogbeitrag. Weiterlesen