Lustige Pfefferkuchen-Rentiere – Weihnachtsspaß aus der Keksdose!

Für alle Nordlichter und Rentierfans gibt es heute ein tolles Plätzchenrezept für die Weihnachtszeit: Lustige Rentier-Pfefferkuchen! Pfefferkuchen werden in Finnland überwiegend in der Weihnachtszeit gegessen, aber die lustigen Rentierplätzchen passen natürlich auch hervorragend ganzjährig zu Kaffee oder Tee und peppen die Kaffeetafel so richtig auf! Weiterlesen  

Hyvää Joulua – Weihnachten feiern wie die Finnen

Finnland ist das Land des Weihnachtsmanns. Denn der Weihnachtsmann (Joulupukki) hat hoch oben im kalten Norden, direkt am Polarkreis in Rovaniemi, seinen Firmensitz mit Hauptpostamt. Dort herrscht besonders in der Weihnachtszeit Hochbetrieb. Denn Joulupukki und seine Wichtel haben alle Hände voll zu tun, die ganze Weihnachtspost aus aller Welt zu beantworten. Doch eigentlich ist das ganze Weihnachts-Tamtam in Rovaniemi eher eine Erfindung der finnischen Tourismusindustrie. Das traditionelle, finnische Weihnachtsfest hat mit dem ganzen Kommerz in Rovaniemi eher wenig zu tun. Den Finnen sind ihre alten Weihnachtstraditionen sehr heilig. Obwohl sie natürlich trotzdem stolz auf ihren berühmtesten Einwohner am Polarkreis sind. In meinem diesjährigen Weihnachtsbeitrag erfahrt ihr, wie die Finnen traditionell Weihnachten zelebrieren und auf welche Traditionen sie besonders Wert legen. Weiterlesen  

Der Finntastische Adventskalender 2023 – Öffnet jeden Tag mit uns ein Türchen!

Endlich ist sie da: Die Weihnachtszeit! Und deshalb startet heute wieder der jährliche „Finntastische Adventskalender“. Wir möchten euch dazu einladen, jeden Tag bis Weihnachten gemeinsam mit uns ein Türchen unseres Joulukalenteris zu öffnen. Zwar gibt es hier nichts direkt zu gewinnen (dazu startet ja am 6. Dezember die „Finntastische Weihnachtsverlosung 2023“ mit vielen tollen Preisen), aber wir möchten mit euch ganz viele tolle Dinge rund um Weihnachten, die finnische Weihnachtstradition und Finnland mit euch teilen. Weiterlesen  

Finnischer Glühwein (Glögi) – Tradition, Geschichte und Rezepte für Zuhause

(Markennennung)* Bereits einige Wochen vor dem ersten Advent keimt sie urplötzlich in uns auf: die Lust auf Glühwein: Schließlich ist das bekannte Heißgetränk so etwas wie das inoffizielle Saisongetränk der Winter- und Weihnachtssaison – übrigens nicht nur bei uns, sondern auch in Skandinavien und Finnland. Was den finnischen Glühwein (Glögi) von der deutschen Variante unterscheidet, wie der Glögi nach Finnland kam und wie ihr selbst ganz einfach einen leckeren Finn-Glühwein zubereiten könnt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Weiterlesen  

Näkkälä – Ein Film über die samische Kultur und eine ganz besondere Freundschaft

Der Film „Näkkälä“ des Schweizer Regisseurs Peter Ramseier gibt nicht nur einen spannenden und authentischen Einblick in die samische Kultur, sondern berichtet auch über eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei völlig unterschiedlichen Kulturen. Im Interview erzählt uns der Filmemacher und Nordlandfan mehr über seinen Film, seine Entstehung und den Dreh vor Ort in der Samensiedlung Näkkälä in Finnisch-Lappland. Außerdem verrät er uns, mehr über das Filmporträt „Daheim in Näkkälä“ und warum gerade diese Filmbiografie über den Schweizer Schriftsteller und Lapplandliebhaber Hans Ulrich Schwaar zu den bewegendsten Filmprojekten seiner Karriere zählt. Weiterlesen  

Finnlandurlaub einmal anders – Helmut Wolk radelte mit dem E-Bike ins Mökki

Helmut Wolk liebt die Urlaube mit seiner Familie im Sommerhaus in Südfinnland, die unberührte Natur und das Radfahren. Schon lange schlummerte in ihm der Wunsch einer Finnlandreise mit dem E-Bike vom Rheinland bis ins Mökki in Itä-Häme. Doch als Unternehmer blieb nicht viel Zeit für die Verwirklichung dieses Traums. Nach seiner Pensionierung mit 68 Jahren wandelte sich das Blatt. Im Interview erzählt uns Helmut Wolk, was ihn zu dieser Reise bewegte, wie er sich vorbereitet hat und natürlich plaudert er auch von den Abenteuern und Begegnungen auf seiner Tour. Weiterlesen  

Finnische Wichtelpfefferkuchen – Lustige Plätzchen zum Weihnachtsfest

Weihnachten ist nicht mehr weit. Es ist also wieder an der Zeit für ein Finntastisches Backrezept. Da Wichtel (in Finnisch: Tontut) in Finnland eine lange Tradition haben, backen wir heute Finntastische Wichtelpfefferkuchen. Das Teigrezept und auch das Dekorieren ist kinderleicht und macht noch dazu richtig viel Spaß! Und nebenbei erfahrt ihr natürlich auch noch ein wenig über die finnische Wichteltradition. Weiterlesen  

Die LOMA Reiseagentur aus Runkel-Dehrn macht Finnlandreiseträume wahr

(Werbung)* Reiner Apffelstaedt aus Runkel-Dehrn, Gründer der LOMA Reiseagentur, hat seit Langem das Finnlandvirus gepackt. Ende der 70er-Jahre gründet er seine LOMA Reiseagentur, die seit über 35 Jahren Finnlandfreunden unvergessliche Finnlanderlebnisse beschert. Für sein Engagement für den deutsch-finnischen Kulturaustausch wurde er sogar bereits mit dem Orden des Löwen von Finnland geehrt. Seit 2017 führt sein Sohn Henrik Apffelstaedt das Unternehmen in zweiter Generation fort. Im Interview verraten mir Vater und Sohn mehr über ihre Verbindung zu Finnland, über die Geschichte ihrer Finnlandreiseagentur und natürlich auch, welche unterschiedlichen Reisen ihre Reiseagentur für Finnlandfans im Gepäck hat. Weiterlesen  

Auf die nordische Art – Ausgewogen ernähren mit der „Nordic Diet“

(Werbung | bezahlt)* Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? Das dachte sich auch der dänische Ernährungsexperte Arne Astrup. Gemeinsam mit weiteren skandinavischen Ernährungswissenschaftlern, Umweltexperten und Spitzenköchen entwickelte er die „Nordic Diet“. Eine gesunde Ernährungsweise, die an die Mittelmeerkost anknüpft, jedoch verstärkt auf regionale bzw. saisonale Lebensmittel und Produkte setzt, die für den Norden typisch sind, die auf den einheimischen Feldern gedeihen und die die Seen und Wälder des Nordens hergeben. Weiterlesen  

Studierendenprojekt „Neue Nordische Novellen“ vermittelt Berufspraxis im Übersetzen

(Werbung)* Die „Neuen Nordischen Novellen“ sind ein studentisches Übersetzungsprojekt des Instituts für Fennistik und Skandinavistik, Slawistik und Baltistik der Universität Greifswald. Durch die Mitarbeit an einem Buchprojekt, bei dem Kurzgeschichten und Gedichte übersetzt werden, können die Studenten und Studentinnen² erste Praxiserfahrung im Übersetzen sammeln und gleichzeitig erste Kontakte zu Autoren und Autorinnen sowie Verlagen knüpfen. Die übersetzten Texte werden anschließend in einer Anthologie veröffentlicht. Weiterlesen