Finnische Wichtelpfefferkuchen – Lustige Plätzchen zum Weihnachtsfest

Weihnachten ist nicht mehr weit. Es ist also wieder an der Zeit für ein Finntastisches Backrezept. Da Wichtel (in Finnisch: Tontut) in Finnland eine lange Tradition haben, backen wir heute Finntastische Wichtelpfefferkuchen. Das Teigrezept und auch das Dekorieren ist kinderleicht und macht noch dazu richtig viel Spaß! Und nebenbei erfahrt ihr natürlich auch noch ein wenig über die finnische Wichteltradition. Weiterlesen  

Janne-Oskaris Rhabarberkompott – DIE Nachspeise für nordische Leckermäuler

Rhabarber gedeiht auch in Finnland recht gut. Im Frühsommer bis ungefähr Ende Juni wird er geerntet und lässt sich zu allerlei leckeren Speisen und Getränken verarbeiten. Besonders beliebt ist in Finnland Rhabarberkuchen. Heute habe ich zur Abwechslung allerdings ein ganz simples Rezept für Rhabarberkompott für euch. Besonders lecker schmeckt das übrigens mit nordischen Beeren und einer ordentlichen Portion Vanilleeis. Und wenn ihr dem Ganzen noch eine finnische Nuance verpassen wollt, probiert dazu finnisches (Salz-)Lakritz- oder Kieferneis! Weiterlesen  

Mämmi – Die geheimnisvolle Osterspezialität aus Finnland

(Werbung | bezahlt)* Mämmi, zählt neben der sahnigen Quarkspeise Pascha zu Finnlands Osterspezialitäten Nummer eins. In Finnland werden zur Osterzeit rund 1,7 Millionen Kilogramm der gebackenen, schwarz-klebrigen, Masse verkauft. Auch außerhalb der Osterzeit ist die finnische Süßspeise bei den Finnen beliebt. Jeder Finne verputzt aber allein zur Osterzeit ungefähr 400 Gramm Mämmi. Aufgrund seines malzigen Geschmacks und dem schwarzen Aussehen, sorgt die skurrile Süßspeise jedoch immer wieder für Kontroversen. Vor allem Finnland-Neulinge sind anfangs skeptisch und müssen sich erst dazu überwinden, Mämmi zu probieren. Doch was genau ist Mämmi denn nun wirklich und worin liegt das Geheimnis? Das verrate ich euch in diesem Blogbeitrag! Und für alle, die Lust haben, die finnische Osterspezialität selbst herzustellen, gibt es im Anschluss eine einfache Do-it-yourself Anleitung. Weiterlesen  

Die Mumins sind los! – Lustige Mumin-Pfefferkuchen aus Dinkel- und Roggenmehl

Heute ist bereits der vierte Advent und Weihnachten ist nicht mehr weit. Und da dürfen natürlich auch finnische Pfefferkuchen (Piparkakut) nicht fehlen. In diesem Jahr haben Janne-Oskari und ich ein eignes Rezept mit Dinkel- und Roggenmehl kreiert. Und wir sind ganz begeistert, denn die Pfefferkuchen sind richtig schön knusprig geworden! Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachbacken, einen schönen 4. Advent und natürlich „Hyvää Joulua“! Weiterlesen  

Janne-Oskaris „Finntastische“ Flammlachs-Dinkel-Quinoa Pizza

(Werbung) Seit ihr auch so ein großer Pizzafan und Liebhaber vom nordischem Loimulohi (Flammlachs) wie Janne-Oskari? Dann haben wir hier ein tolles Rezept für euch, dass sich ganz einfach nachbacken lässt: Loimulohi-Spelttivehnä-Quinoa pitsa. Wir haben für unsere Pizza heute einmal finnisches Dinkelmehl ausprobiert. Natürlich könnt ihr das Rezept auch mit anderen typisch finnischen Getreidesorten wie Roggenmehl testen. Wichtig ist nur, dass das Verhältnis von Mehl, Quinoa und Wasser erhalten bleibt, damit der Teig auch aufgeht und schön kross wird. Hier geht es zum Rezept! Weiterlesen  

IGW20: Finnische Craft-Biere, ostfinnische Kantelemelodien und eine hessisch-finnische Kochshow

(Werbung)* Auf der Grünen Woche gab es neben tollen Produkten und leckeren Craft-Bieren auch ganz viel finnische Kultur zu entdecken.  Zum Beispiel  Gesang zu traditionelle Klängen auf der Kantele, Melodien die aus dem Kantelatar, dem Schwesterstück des Kalevalas stammen. Außerdem begeisterte der finnische Spitzenkoch Teemu Kaijanen vom Restaurant Vaiha in Mikkeli im diesjährigen Messerestaurant „Seenland Saimaa“ mit ostfinnischen Spezialistäten und einer einzigartigen Frankfurter Grie Soß auf Savo Art. Dessen Geheimnis  lüftete Teemu Kaijanen während eines der zahlreichen Kochevents, die während der Grünen Woche auch in diesem Jahr am Finnland- sowie am Hessenstand stattfanden. Zudem gab es weitere tolle Begegnungen mit alten und neuen Finnlandfreunden.  Weiterlesen  

Leckereien aus der unberührten Natur – Finnland auf der Grünen Woche 2020 in Berlin

(Werbung)* Wahnsinn! Jetzt ist es bereits wieder ein Jahr her, dass Finnland Partnerland der Internationalen Grünen Woche in Berlin war. Doch das heißt nicht, dass es in diesem Jahr keine finntastischen Produkte und Momente auf der weltweit größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin gab. Gastregion des Finnlandpavillions auf der Grünen Woche war in diesem Jahr außerdem das Saimaa Seengebiet  und daher waren nicht nur zahlreiche finnische Aussteller, vor allem aus Ostfinnland, in Berlin vertreten, sondern auch Unternehmen der Tourismusbranche wie Finnlines, Visit Finland sowie touristische Anbieter aus dem Saimaa Seengebiet. Außerdem gab es eine finnisch-hessische Kochkooperation. Und so machte ich mich natürlich auf den Weg nach Berlin, um zu erfahren, welche Trends die Finnen dieses Jahr so im Gepäck haben. Weiterlesen  

Finnish culinary culture and a Savonian “Frankfurter Green Sauce”

(promotion)* There have been several culinary events during the International Green Week 2019 (IGW 2019) in cooperation with the Finnish chef Teemu Kaijanen from Mikkeli and the Hessian chef Reiner Neidhart form Karben. I have visited one of the entertaining Hessian-Finnish cooking shows at the IGW 2019. There I met Teemu Kaijanen from Mikkeli, the Finnish cook and owner of the restaurant “Vaiha”, who told me in an inspiring interview more about the food culture in Finland, the latest Finnish food trends and the Hessian-Finnish cooking cooperation, which started during the IGW 2019 in Berlin.  Weiterlesen  

Connecting Berlin – Finnland: Oskari Lampisjärvi aus Helsinki weiß, wie es geht

Oskari Lampisjärvi ist Finne, wohnt in Berlin, im Stadtteil Neukölln, und ist Experte für Deutsch-Finnische Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen in Berlin und Umgebung. Speziell für Finnen, aber auch für Touristen aus aller Welt bietet er individuelle Stadtführungen durch Berlin und seinen Stadtteil auf dem Fahrrad an. Außerdem möchte er zum finnischen Craft-Bier-König von Neukölln werden und finnisches Craft Bier in den Läden, Restaurants und Kneipen in Berlin und seinem Stadtteil Neukölln etablieren. Weiterlesen  

A Finnish confiture made of wild roses – Delicacies from Finnish Plant in Vampula

(Promotion)* Have you ever tasted a confiture made of wild roses? Tuuli and Matti Kotaja are cultivating them on their farm in Vampula, in Western Finland. But what makes their wild rose jam so special? I talked to Tuuli and Matti at the International Green Week in Berlin in order to get to know more about the secret of their extraordinary Rose Petal Confiture. Weiterlesen