Auswanderin Anja Degiampietro und ihr finnomenales Leben in Lappland

Anja Degiampietro liebt die Stille und die unberührte Natur Finnisch-Lapplands, Rentiere und Elche. Bereits seit ihrer Kindheit hat sie der Finnlandvirus fest im Griff. Mit 17 Jahren verbrachte sie als Schülerin ein Austauschjahr in Turku. Im Anschluss an ihre Ausbildung als Reisekauffrau, studierte sie Tourismus in Luzern, arbeitete mehrere Wintersaisons als Guide in Lappland zum Beispiel im Snow Village in Lainio in der Gemeinde Kittilä und auch auf einer Rentierfarm. Mit 30 Jahren brach sie schließlich ihre Zelte in der Schweiz ab und wanderte nach Ylläsjärvi in Finnisch-Lappland aus. Auf ihrem Blog „Finnomenal“ berichtet sie seitdem regelmäßig über ihr Auswandererdasein im hohen Norden.  Weiterlesen  

I like to Moose it Moose it – Tipps und Tricks rund um die Elch-Fotografie

(Werbung) Ob in Finnland, Skandinavien oder Nordeuropa – überall in den Wäldern des Nordens ist er zu Hause: der Elch. Gemeinsam mit Naturfotografin Claudia Pelzer entstand die Idee zu einem „Finntastischen“ Elchkalender. Im Interview verrät sie uns mehr über ihr Elchshooting in Alaska, welches Fotoequipment erforderlich ist und wie man die einzelgängerischen Giganten geschickt vor die Kamera bekommt. Weiterlesen  

Die Geschichte von „Pikku Jussi“ – Eine Finnlandgeschichte der besonderen Art

Joachims Finnlandliebe begann vor 50 Jahren. Damals war er 12 Jahre jung und in seiner Heimatgemeinde Wehrheim am Taunus waren anlässlich des ersten „Wehrheimer Folklore- und Schützenfestes“ Gäste aus zahlreichen europäischen Ländern zu Gast. So auch Auvo und Olli von der Folkloretanzgruppe der Jugendorganisation „Mietoisten Nuorisoseura“ aus Mietoinen in Südwestfinnland, die damals bei Joachims Oma und Opa unterkamen. Ein Jahr später folgte der Gegenbesuch nach Mietoinen und Lieto in der Nähe von Turku. Dort war er bei Familie Haapakoski untergebracht. Das war der Beginn einer Finnlandliebe, die bis heute anhält. Mehr dazu erzählt uns Motorradfan Joachim im Interview und verrät uns auch, woher er seinen finnischen Spitznamen „Pikku Jussi“ hat und welche Regionen in Finnland sich perfekt für eine Motorradtour eignen. Weiterlesen  

Hike and See – Outdoor- und Trekkingtouren in Ostfinnland

Andreas Diehl, Thomas Schicketanz und Christian Kaminski aus Butzbach bieten mit „Hike and See“ in Deutschland aber auch in Ostfinnland individuelle Outdoor- und Trekkingtouren an. Darüber wollte ich natürlich mehr wissen und habe mich mit den Jungs über ihr Finnland-Business unterhalten und auch gleich mal nachgehakt, woher ihre Finnland- und Naturverbundenheit stammt. Weiterlesen  

Trees – “Saimaa Folk” from the woods and blue lakes of Southern Savonia

(Promotion)* The music of the Finnish folk band Trees, from Savonlinna, is inspired by classic folk rock of the sixties like The Byrds or Neil Young. But the four musicians give their songs their special own “Savonian touch” too. And because their music is also inspired by the blue lakes of the Saimaa region and the green forests of Southern Savonia, they call their music also “Saimaa Folk”. I talked to leadsinger and songwriter Santeri Vänttinen about their debut album “Trees” and their plans for the future. Weiterlesen  

Ailos Reise – Ein rentierstarkes Abenteuer durch das wilde Lappland

Ailos Reise, ist eine finnisch-französische Co-Produktion und eine herzergreifende Geschichte über das erste Lebensjahr des kleinen Rentiers Ailo und seine Herde – eine der letzten vier freilebenden Rentierherden im norwegischen Teil Lapplands (Finnmark). Heute zum Valentinstag kommt die unterhaltsame Tiergeschichte, die gleichzeitig auch eine Ode an die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur Lapplands und seine Bewohner sowie gleichzeitig ein Appell an die Schutzbedürftigkeit der atemberaubenden Landschaft Nordeuropas ist, auch bei uns auf die Leinwand! Weiterlesen  

Unterwegs durch Sápmi mit Hans-Joachim Gruda

Seit Langem hat Hans-Joachim Gruda das Nordweh gepackt. Gemeinsam mit seiner Frau Liane hat er bereits den ganzen Norden Europas bereits. Besonders gerne verbringen Grudas allerdings Zeit in Schwedisch-Lappland, zum Beispiel in der Gegend rund um Kiruna. Immer mit dabei ihr treuer Husky Lihkku. Im Interview erzählt Hans-Joachim Gruda über seine Wanderungen durch Schwedisch-Lappland im Sommer und über Schlittenhundetouren im Winter durch die verschneite Landschaft Sápmis. Weiterlesen  

Sápmi und die Samen – Das Land und das Volk

Heute ist Tag des Samischen Volkes. Überall in Sápmi, dem Land der Samen, d.h. im finnischen und schwedischen Teil Lapplands, in der norwegischen Finnmarkt und auf der Kola-Halbinsel in Russland weht derzeit die samische Flagge. Doch auch wenn die Samen heute mit Stolz und Herz für ihre Kultur einstehen, war das nicht immer so. Lange Zeit wurde das indigene Volk im Norden Europas von Staat und Kirche unterdrückt und ihre Kultur und Sprache fast ausgelöscht. Ein neues Nationalbewusstseins entwickelte sich erst im Laufe der 1970er-Jahre. Im Interview spreche ich mit Hans-Joachim Gruda vom KULTURHUS BERLIN über die Samen, ihre Kultur und seine Verbindung zur indigenen Bevölkerung Nordeuropas. Weiterlesen  

Adventskalender-Türchen Nr. 20 – Finnische Sauna, Meer und Soul-Wellness

(Werbung)* Was sich wohl hinter Adventskalender-Türchen Nr. 20 verbirgt? So viel kann ich verraten, es geht um finnische Wellness- und Saunaprodukte sowie schöne Wohnaccessoires und Heimtextilien aus Finnland und Griechenland… Weiterlesen  

Ein elchstarker Beruf – Zootierpflegerin Lena Waldeck im Interview

(Werbung)* Im Tierpark Sababurg leben Wildtiere wie Otter, Luchs und Wolf, aber auch Rentiere und andere Hirsche, allen voran der König des Waldes, der Elch. Er fühlt sich anscheinend nicht nur im hohen Norden, sondern auch im Reinhardswald „elchwohl“, denn dieses Jahr gab es gleich fünfmal Nachwuchs. Ich habe Zootierpflegerin Lena Waldeck und die Elche besucht. Im Interview plaudert sie mit mir über ihre Arbeit mit den Tieren und darüber, worauf es beim Umgang mit den Elchen und ihrer Pflege ankommt. Weiterlesen