Finland is not only famous for rock and metal bands, it is also a cradle for inspiring underground art culture. Wilma-Emilia Kuosa is a young jazz dance artist from Helsinki, who moved to Nice in France for professional jazz dance training, since jazz dance is not so popular in Finland any more. One of her latest dance projects is the „Geisha Dance Concert“, a dance performance combined with a photo exhibition, which deals with the subject matter of women’s rights in modern society. I talked with Wilma-Emilia about her work in order to get to know more about jazz dance and the role of young women in the Finnish and European dance field. Weiterlesen
Kategorie: Kunst, Design & Architektur
Hier findet Ihr Informationen zu Kunst, Design und Architektur aus Finnland.
Adventskalender-Türchen Nr. 19 – Elegantes aus Sápmi
(Werbung)* Was sich wohl hinter Adventskalender-Türchen Nr. 19 verbirgt? So viel kann ich verraten, es hat mit edlem Kunsthandwerk aus Sápmi, dem Land der Samen zu tun… Weiterlesen
Adventskalender-Türchen Nr. 16 – Rentiere im Mumintal
(Werbung)* Was sich wohl hinter Adventskalender-Türchen Nr. 16 versteckt? Soviel kann ich verraten, es hat mit nilpferdartigen Trollwesen und Geschichten aus dem Mumintal zu tun… Weiterlesen
Adventskalender-Türchen Nr. 8 – Schnee im Mumintal
(Werbung)* Was sich wohl hinter Adventskalender-Türchen Nr. 8 versteckt? Soviel kann ich verraten, es hat mit lustigen Geschichten aus dem Mumintal und nilpferdartigen Trollwesen zu tun… Weiterlesen
Adventskalender-Türchen Nr. 6 – Finnisches Design: Marimekko
(Werbung)* Was sich wohl hinter Adventskalender-Türchen Nr. 6 verbirgt? Soviel kann ich verraten, es hat mit bunten Mustern und kräftigen Farbtönen zu tun… Weiterlesen
Architektur aus Finnland – naturnah, praktisch und modern
Bei meinem letzten Würzburg-Trip habe ich auch bei Juhani Karanka und Matthias Braun im Finnish-German Concept Store (FIN-GER) auf dem Bürgerbräu Areal im Stadtteil Zellerau vorbeigeschaut. Denn Anfang Juli 2018 fand in der Würzburger Residenz die jährliche FIN-GER Architektur Biennale statt. In diesem Jahr erhielt das Architekturbüro Mer Arkkitehdit Oy aus Helsinki den innovativen Goldfinger-Preis. Was die Arbeit der sieben Architektinnen auszeichnet, wollte ich natürlich erfahren und auch, was finnisches Architekturdesign allgemein ausmacht. Weiterlesen
„Just Do it!“ – Jaakko Blomberg bringt Farbe in Helsinkis Stadtkultur
Ohne Jaakko Blomberg wäre Finnlands Hauptstadt Helsinki nicht die Stadt, die sie jetzt ist. Denn der Aktivist und Stadtmacher – so nennt er sich selbst – hat in den letzten sechs Jahren vor Ort eine Menge bewegt. Was genau er so alles in Helsinki verändert hat, wollte ich natürlich persönlich von ihm wissen und habe ihn während meines letzten Helsinkiurlaubs im Stadtteil Kallio im gemütlichen Café IPI Kulmakuppila zum Interview getroffen. Weiterlesen
Die Künstlerkolonie am Tuusulanjärvi
(Werbung)* Letztes Jahr im Sommer habe ich gemeinsam mit Feli, einer guten Freundin und Finnlandbegeisterten, das schöne Suomi bereist. Neben einem Kurztrip auf die Ålandinseln haben wir einen wirklich tollen Tag am Tuusula-See (Tuusulanjärvi) verbracht. Besonders schön lässt sich der See in der warmen Jahreszeit mit dem Fahrrad erkunden. Und wer schon immer einmal mehr über Finnlands Dichter, Denker und Komponisten erfahren wollte, der sollte sich ein paar Tage Zeit nehmen, um am Tuusula-See auf Entdeckungstour zu gehen. Warum und was es dort so alles zu besichtigen gibt, erfahrt ihr in meinem neuesten Reisebericht. Viel Spaß! Weiterlesen
Little Finland – Finnisches Flair in Quedlinburg
(WERBUNG)* Quedlinburg am Harz, da denkt man zunächst an die tausend Jahre alte Stiftskirche, die auf dem Schlossberg über der Stadt thront. An verwinkelte, malerische Gassen und historische Fachwerkhäuser, denn die Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit dem Sommer 2017 gibt es auch finnisches Flair in der historischen Stadt an der Bode nördlich des Harzes. Weiterlesen
Mady Hosts Abenteuerreise mit dem Fahrrad durch Finnland
Finnland feierte im vergangenen Jahr 100 Jahre Unabhängigkeit von Russland. Und auch unser geliebter Drahtesel, eine Erfindung des baden-württembergischen Tüftlers und Erfinders Karl Drais, hat mittlerweile stolze 200 Jahre auf dem Buckel. Ein wirklich interessanter Zufall! Das fand auch Autorin Mady Host und hat über ihre 1.600 Kilometer lange Reise mit dem Rad durch Finnland ihren unterhaltsamen Reisebericht Ohrfeigen zum Frühstück herausgebracht. Ich habe die Autorin auf der Frankfurter Buchmesse getroffen und wollte einmal genauer wissen, wie sie auf die Idee kam Finnland zu durchradeln und aus ihren Erlebnissen ein Buch zu schreiben. Weiterlesen
