Elina Kritzokat – eine Übersetzerin mit Deutsch-Finnischer Seele

Übersetzerin Elina Kritzokat hat bereits für viele Verlage Romane bekannter, finnischer Autoren wie Mina Rytisalo oder Mika Nousiainen vom Finnischen ins Deutsche übersetzt. Gerade wurde sie dafür vom finnischen Ministerium für Bildung und Kultur mit dem „Finnish State Award“, einem Übersetzerpreis für ausländische Übersetzer, ausgezeichnet. Ich wollte daher einmal genau wissen, wie Elina zu ihrem Übersetzerberuf kam, was sie mit Finnland, der finnischen Kultur und Literatur verbindet und welche Herausforderungen die Übersetzungsarbeit vom Finnischen ins Deutsche so mit sich bringt. Weiterlesen  

Norden – the nordic arts festival: DAS nordische Kulturevent an der Schlei

(Werbung)* Der Sommer ist da und damit ist offiziell die Festivalsaison eröffnet! Tatsächlich gibt es nicht nur in Finnland den ganzen Sommer über zahlreiche Musik- und Kulturfestivals, auch in Schleswig, auf den Königswiesen, am Ufer der Schlei, findet in diesem Jahr wieder ein nordisches Kulturfestival der besonderen Art statt: Das Norden – the nordic arts festival! Weiterlesen  

Helle Tage, helle Nächte – Ein Buch über ein Familiengeheimnis und eine Reise nach Schwedisch-Lappland

(Werbung)* Autorin und Schriftstellerin Hiltrud Baier stammt aus Süddeutschland, lebt jedoch seit 2001 in Schweden und seit 2008 in Jokkmokk. Sie liebt die Stille und unberührte Natur Schwedisch-Lapplands und interessiert sich auch für die Kultur der Samen. Mit ihren Büchern ist sie immer wieder auf Lesereise in ihrer alten Heimat Deutschland unterwegs. Bereits ihre beiden Lapplandkrimis „Septemberschuld“ und „Totenleuchten“ waren ein voller Erfolg. Im Juli letzten Jahres ist ihr neuer Roman „Helle Tage, Helle Nächte“ im Fischer/Krüger Verlag erschienen. Ich habe mit der Autorin über ihr neues Buch, ihr Auswandererdasein in Schweden und ihre Verbindung zur samischen Kultur geplaudert. Weiterlesen  

Pankebuch – DER Buchladen für nordische Literatur in Berlin

Buchhandlungen mit Spezialisierung auf nordische Literatur gibt es in Deutschland nur wenige. Ein besonderer Treffpunkt für Menschen mit Neugier auf die Literatur des Nordens ist die Buchhandlung „Pankebuch“ in Berlin. Inhaberin Katrin Mirtschink und Mitarbeiterin Petra Wenzel pflegen enge Kontakte zu zahlreichen skandinavischen Autoren. Seit 2013 ist Pankebuch auch die Partnerbuchhandlung der Nordischen Botschaften in Berlin. Ich habe Petra Wenzel vor Ort getroffen, um mehr über die Geschichte der „nordischen“ Buchhandlung zu erfahren. Weiterlesen  

Nordisch, einfach, lecker – Finnische Roggenbrötchen selbst gemacht!

(Werbung | Markennennung)* Lust auf richtig leckere Roggenbrötchen zum Frühstück? Doch die vom Bäcker sind nicht so knusprig und lecker, wie die Brötchen aus eurem letzten Finnlandurlaub? Dann mein Tipp: Back doch einfach selbst welche! Ich habe für euch ein tolles Rezept entdeckt und es natürlich gleich mal für euch ausprobiert! Und das Schöne: Es ist ganz einfach nachzubacken! So steht einem finnischen Frühstück mit duftenen Roggenbrötchen nichts mehr im Wege. Weiterlesen  

Finnland auf der Frankfurter Buchmesse 2016

Finnland nimmt mit rund 10.000 Neuerscheinungen pro Jahr im europäischen Vergleich einen Spitzenplatz ein. Nicht verwunderlich, denn die Finnen sind echte Leseratten. Das ist auch ein Grund, weshalb in die entlegensten Orte alle paar Wochen ein Büchereibus kommt, um die lesewütigen Finnen auch im nördlichsten Lappland mit neuem Lesestoff einzudecken. Unter dem Motto “Finnland Cool“ präsentierte sich Finnland bereits 2014 als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Doch auch in diesem Jahr gab es zahlreiche lesenswerte Neuerscheinungen aus Finnland zu entdecken. Weiterlesen