Hiljaisuus ja Metsä: Ausstellung in Järvenpää als Hommage an Sibelius

Wie kaum ein anderer Komponist ließ sich Jean Sibelius von der Natur und den Mythen Finnlands inspirieren – allen voran vom finnischen Nationalepos Kalevala. Anlässlich seines 160. Geburtstags widmen ihm das Järvenpää Art Museum und das Museum Ainola am Tuusula-See die Ausstellung „Stille und Wald“ (finnisch: Hiljaisuus ja Metsä). Hier verbinden sich die mystische Magie finnischer Wälder und die einzigartige Klangwelt des großen Komponisten zu einem sinnlichen Erlebnis. Weiterlesen  

goEast-Filmfestival: Indigener Film – Werke von Lehmuskallio und Lapsui

Im April fand das goEast-Filmfestival in ausgewählten Wiesbadener Kinos wie dem Murnau-Filmtheater und im Caligari sowie im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF) statt. Seit 2001 wird das u.a. vom Kulturfond Frankfurt-RheinMain unterstützte Kinoprogramm veranstaltet, um unterrepräsentierte Kunstformen des Films und weniger bekannte Filmemacher aus Mittel- und Osteuropa zu würdigen. Das Festival widmete sich 2025 schwerpunktmäßig dem indigenen Film und zeigte ausgewählte Filme des finnisch-nenzischen Regieduos Markku Lehmuskallio und Anastasia Lapsui sowie weitere renommierte Filme aus Mittel- und Osteuropa sowie der postsowjetischen Zeit. Weiterlesen  

Finnische Pfefferkuchen-Elche: Lecker, nicht nur an Weihnachten!

Für alle Nordlichter und Elchfans haben wir heute ein tolles Plätzchenrezept am Start: Finnische Pfefferkuchen-Elche! Ihr könnt natürlich auch andere Förmchen benutzen, aber auf Wunsch von Pikku Hirvi Janne-Oskari  müssen es heute auf alle Fälle Elche sein! Und bei so vielen verschiedenen Elch-Motiven wird es dann auch weder beim Ausstechen und Backen, noch später in der Keksdose langweilig. Pfefferkuchen werden in Finnland überwiegend in der Weihnachtszeit gegessen, aber die lustigen Elchplätzchen passen auch hervorragend ganzjährig zu Kaffee oder Tee und peppen die Kaffeetafel so richtig auf! Weiterlesen  

Näkkälä – Ein Film über die samische Kultur und eine ganz besondere Freundschaft

Der Film „Näkkälä“ des Schweizer Regisseurs Peter Ramseier gibt nicht nur einen spannenden und authentischen Einblick in die samische Kultur, sondern berichtet auch über eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei völlig unterschiedlichen Kulturen. Im Interview erzählt uns der Filmemacher und Nordlandfan mehr über seinen Film, seine Entstehung und den Dreh vor Ort in der Samensiedlung Näkkälä in Finnisch-Lappland. Außerdem verrät er uns, mehr über das Filmporträt „Daheim in Näkkälä“ und warum gerade diese Filmbiografie über den Schweizer Schriftsteller und Lapplandliebhaber Hans Ulrich Schwaar zu den bewegendsten Filmprojekten seiner Karriere zählt. Weiterlesen  

Joik in der Schweiz – Ein Herz für den samischen Joik

Hans-Peter engagiert sich seit mehr als 20 Jahren ehrenamtlich für die Bekanntmachung der samischen Kultur und den Joik in der Schweiz. Er organisiert in unregelmäßigen Abständen in Zürich und Umgebung Joik-Kurse und Konzerte mit samischen Musikern und vernetzt Menschen mit Passion für die indigene Kultur der Samen. Durch die Coronakrise entstand gemeinsam mit Elisabeth Berg und dem samischen Joikkünstler Iŋgor Ántte Áilu Gaup die Idee einen Online-Joik-Kurs auf die Beine zu stellen. Im Interview verrät mir Hans-Peter mehr über sein Ehrenamt und was ihn am Joik und der samischen Kultur so fasziniert. Weiterlesen  

Abenteuer Huskyfarm Nordfinnland – Vier Pfoten, Schnee und schnelle Kufen

Auch Corona konnte Lydia nicht davon abhalten sich ihren Traum zu erfüllen und als Volunteer mehrere Monate auf einer Huskyfarm in Finnland zu arbeiten. Im Interview erzählt sie uns mehr über ihre Finnlandgeschichte, von ihrem Huskyabenteuer und darüber, warum es für sie so wichtig war, einmal ihre Komfortzone zu verlassen.  Wir plaudern außerdem über finnische Musik und natürlich verrät sie uns auch, ob sich ihre Auswandererpläne mittlerweile konkretisiert haben, von denen sie uns damals beim „Finntastischen Finnland-Geschichten Gewinnspiel“ erzählt hat. Weiterlesen  

Kehrt der Elch zurück? – Interview mit Dr. Kornelia Dobiáš vom Elchmonitoring in Brandenburg

Seit ein paar Jahren werden in Brandenburg, aber auch in anderen Bundesländern, wie Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern, immer wieder Elche gesichtet. Ist das Zufall oder besteht die Chance, dass der König des Waldes wieder bei uns in Deutschland heimisch wird? Darüber habe ich mit Dr. Kornelia Dobiáš von der Forschungsstelle für Wildökologie und Jagdwirtschaft des Landes Brandenburg gesprochen, die dort seit 2013 für das Elchmonitoring zuständig ist. Im Interview verrät sie uns, wie viele Elche derzeit durch Brandenburg wandern, welche Probleme die Rückkehr des Elches mit sich bringt und warum speziell das Wander- und Sozialverhalten von Elch „Bert“, der seit 2018 einen Peilsender trägt und der sich derzeit im Naturpark Nuthe-Nieplitz elchwohl fühlt, den Forschern Rätsel aufgibt. Weiterlesen  

Rückkehr eines Giganten – Immer mehr Elchsichtungen in deutschen Wäldern

Nach Luchs und Wolf kehrt anscheinend ein weiteres, ehemals heimisches Wildtier in unsere Wälder zurück: Die Rede ist vom Elch, der aus Osteuropa, über Tschechien oder Polen, immer öfters zu uns nach Deutschland und hier vor allem nach Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen oder Bayern einwandert. „Wir beobachten, dass der Elch sich nach Westen ausbreitet“, berichtet Dr. Kornelia Dobiáš von der Forschungsstelle für Wildökologie und Jagdwirtschaft des Landesbetriebes Forst Brandenburg. Weiterlesen  

Jukka Risikko Photography – Magical nature and wildlife photography from Lapua, Western Finland

Finlands nature and landscape is a treasure of beautiful moments and moods. Jukka Risikko, a young nature and wildlife photographer from Lapua, Western Finland, knows exactly how to capture this beauty with his camera. For his amazing picture of a whooper swan family, Finlands national bird, he recently was honoured with the first prize of the ifolor Kuvakisa 2020 and he also won the ifolor photobook competition earlier this year. I was really impressed by the magic of his pictures, because each of it tells its own special story. And so I wanted to know, how he discovered his love for nature and wildlife photography and what he particularly likes about it. Weiterlesen  

Mit dem Huskyschlitten oder hoch zu Ross – Finnlandabenteuer erleben im Nature Point Paljakka

(Markennennung) Im Norden Finnlands, rund 135 Kilometer nordöstlich von Oulu, in der Gemeinde Kainuu, liegt das Städtchen Puolanka. Inga Vollstedt und ihr Mann Daniel betreiben dort zusammen mit Daniels Schwester, deren Freund und Daniels Mutter eine Huskyfarm mit kleiner Pension im Landhausstil am Rande des Naturreservats Paljakka, das an den Pallas-Yllästunturi Nationalpark grenzt. Wer Lust auf ein Huskyabenteuer hat, der ist beim Nature Point Paljakka richtig. Denn im Winter geht es auf Kufen durch die verschneite Winterlandschaft. Mit etwas Glück sieht man im Winter auch Polarlichter. Pferdeliehaber können in Puolanka Winter wie Sommer die Umgebung auch hoch zu Ross erkunden, denn der Nature Point Paljakka besitzt auch vier Islandpferde. Wie es Inga nach Nordfinnland verschlagen hat und wie ihr Alltag auf der Huskyfarm ausschaut, erzählt sie uns bei einem netten Plausch über Huskys, Polarlichter und Islandpferde. Weiterlesen