Wie kaum ein anderer Komponist ließ sich Jean Sibelius von der Natur und den Mythen Finnlands inspirieren – allen voran vom finnischen Nationalepos Kalevala. Anlässlich seines 160. Geburtstags widmen ihm das Järvenpää Art Museum und das Museum Ainola am Tuusula-See die Ausstellung „Stille und Wald“ (finnisch: Hiljaisuus ja Metsä). Hier verbinden sich die mystische Magie finnischer Wälder und die einzigartige Klangwelt des großen Komponisten zu einem sinnlichen Erlebnis. Weiterlesen
Kategorie: Kunst, Design & Architektur
Hier findet Ihr Informationen zu Kunst, Design und Architektur aus Finnland.
Alvar Aalto Week 2022 – 60 Jahre Alvar Aalto in Wolfsburg
(Werbung)* Alvar Aalto zählt zweifelsohne zu den berühmtesten, finnischen Architekten der Moderne. Vor 60 Jahren wurde in Wolfsburg das Alvar-Aalto Kulturhaus eröffnet. Mit der Heilig-Geist Kirche sowie der Stephanus Kirche gibt es noch zwei weitere Aalto Bauten im Stadtgebiet. In Deutschland gibt es insgesamt nur sechs Aalto Bauten und gleich drei davon stehen in Wolfsburg! Soviel Aalto Kultur gibt es somit in keiner anderen deutschen Stadt zu erleben! Und das muss gefeiert werden! Mit einem bunten Kultur- und Architekturprogramm für Groß und Klein lädt die Stadt Wolfsburg gemeinsam mit der Alvar Aalto Stiftung aus Helsinki und den beteiligten Partnern zu diesem feierlichen Anlass vom ersten bis elften September 2022 zur Alvar Aalto Week nach Wolfsburg ein. Weiterlesen
Virpi Suutaris AALTO-Dokumentarfilm: Ein spannender Einblick in das Leben von Alvar und Aino Aalto
(Werbung | bezahlt)* Er ist einer der berühmtesten finnischen Architekten der Moderne: Alvar Aalto. Über seine Erfolgsgeschichte, die Designfirma Artek und sein Leben wurden bereits viele Filme und Dokumentationen gedreht. Aber Virpi Suutaris Dokumentarfilm betrachtet alles aus einem neuen Blickwinkel. Sie recherchierte sehr gründlich, sprach mit Fachleuten und Architekturexperten sowie mit Leuten, die Alvar und Aino Aalto persönlich kannten. Mit der Erlaubnis der Aalto Familie konnte sie in ihren Film auch Auszüge von original Liebesbriefen integrieren, die sich Alvar und Aino geschrieben haben. Sie beleuchtet in ihrem Dokumentarfilm auch die Rolle, die Aino, Alvars erste Frau sowie auch seine zweite Frau Elissa in der internationalen Aalto-Erfolgsgeschichte spielten. Ich habe mit Virpi Suutari gesprochen, um mehr über den Film zu erfahren, darüber wie sie auf die Idee zum Film kam und was ihre ganz persönliche Verbindung zur Architektur und zum Design von Alvar Aalto ist. Weiterlesen
Jukka Risikko Photography – Magical nature and wildlife photography from Lapua, Western Finland
Finlands nature and landscape is a treasure of beautiful moments and moods. Jukka Risikko, a young nature and wildlife photographer from Lapua, Western Finland, knows exactly how to capture this beauty with his camera. For his amazing picture of a whooper swan family, Finlands national bird, he recently was honoured with the first prize of the ifolor Kuvakisa 2020 and he also won the ifolor photobook competition earlier this year. I was really impressed by the magic of his pictures, because each of it tells its own special story. And so I wanted to know, how he discovered his love for nature and wildlife photography and what he particularly likes about it. Weiterlesen
Zauberer Magic Didi – Herr über die finnische Zeit und Finnland im Herzen
Bereits als kleiner Bub entdeckte Dietmar Meindl alias Magic Didi seine Leidenschaft für die Zauberei. Zu seinem siebten Geburtstag schenkten seine Eltern ihm auf eigenen Wunsch seinen ersten Zauberkasten. Seitdem hat ihn die Zauberei nicht mehr losgelassen. Gleiches gilt übrigens auch für seine Finnlandleidenschaft, die er 1997 durch seine weitere Leidenschaft, den Eishockeysport, entdeckte. Im Interview verrät Magic Didi woher seine Leidenschaft für die Zauberei stammt, wie er sein Liebe zu Finnland entdeckt hat und gibt natürlich auch Tipps und Tricks rund um das Zauberhandwerk für angehende Zauberkünstler. Weiterlesen
Reima Pietilä – Finnlands anderer Architekt und die Naturarchitektur
Finnlands moderne Architektur ist international vor allem durch einen Namen bekannt: Alvar Aalto. Der finnische Architekt, zu dessen Meisterwerken nicht nur die große Kongresshalle, das Finlandia-talo in Helsinki an der Töölö-Bucht, oder das Rathaus von Säynätsalo (1952) bei Jyväskylä zählen, ist weit über die Grenzen Finnlands hinweg für seine fennisierte Form des Funktionalismus bekannt. In den 1950er-Jahren wandte sich Aalto vom internationalen Modernismus ab. Markenzeichen seiner Architektur sind seine Nähe zur Natur und die Eigenschaft, dass sich seine Gebäude perfekt in die Umgebung einfügen, vor allem durch die Nutzung von Naturmaterialien wie Holz und Stein. Dies war auch der Ansatz der Arbeit von Reima Pietilä, der letztendlich mit seinen Bauwerken den Begriff der finnischen „Naturarchitektur“ prägte. Doch wer war Reima Pietilä? Was kennzeichnet seinen naturnahen Architekturstil? Und wie kam es dazu, dass er trotz nationaler und internationaler Auszeichnungen häufig in Alvar Aaltos Schatten stand? Weiterlesen
Riitta Soini und das Geheimnis der Farben
Riitta Soini stammt aus Oulu, lebt aber schon seit 1970 in Deutschland. Schon als Schülerin stand für sie fest: Ich möchte Malerin werden! Auf kleinen Umwegen erfüllte sich die gebürtige Finnin ihren Kindheitstraum, studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule in Mainz und arbeitet seit 1984 als freie Künstlerin. Ihre Bilder, ob Farbfelder oder Porträts (Faces), sind inspiriert vom Farbenreichtum bekannter Expressionisten. Doch auch ihre finnischen Wurzeln spiegeln sich in ihren Werken wider, in Farben aus der Natur Finnlands, aber auch angelehnt an die schönen Stoffmuster finnischer Designmarken. Gelegentlich integriert die Künstlerin auch Naturmaterialien und schafft damit sowohl farbenfrohe als auch märchenhafte Werke. Im Interview verrät die finnische Malerin, woher sie die Inspiration zu ihren Werken nimmt, wie sie überhaupt auf die Idee kam, Künstlerin zu werden und was sie an der Malerei und an Farben so besonders fasziniert. Weiterlesen
Deutsch-Finnische Lyrik trifft Elektro-Pop und Jazz – MAYJIA und das „Rakkauslaulu“ Musikprojekt
MAYJIAs Herz schlägt für die Lyrik, Musik und Malerei. Zusammen mit dem Opernproduzenten Maximedes und bekannten Jazzmusikern, wie dem finnischen Gitarristen Arto Mäkelä sowie den Trompetern Steve Wiseman und Gary Winters, hat sie unter dem Künstlernamen MAYJIA das Musikprojekt „Rakkauslaulu“ (Liebeslied) ins Leben gerufen. Im Interview plaudert die Finnlandliebhaberin über ihr Interesse an finnischer Lyrik, der finnischen Sprache und Kultur und verrät auch, wie sie auf die Idee kam, deutsch-finnische Lyrik mit Elektro-Pop und Jazz zu kombinieren. Weiterlesen
Das Kalasataman Vapaakaupungin Olohuone – Ein Treffpunkt für Groß und Klein
Im letzten Sommer gab es auf Initiative von Jaakko Blomberg und seinem Team in Suvilahti am Helsinkier Kalasatama für zwei Monate einen urbanen Platz, wo regelmäßig Events stattfanden und man nach Lust und Laune chillen und relaxen, grillen und zusammensitzen konnten, um das schöne Wetter und den Sommer zu genießen. Wer Lust hatte, konnte sich sogar im Urban Gardening versuchen. Ich habe mit Jaakko über sein Projekt gesprochen und wollte wissen, was es mit seinem neuesten Projekt dem „Kalasataman Vapaakaupungin Olohuone“ auf sich hat! Weiterlesen
Helsinki Urban Art – Finnlands Hauptstadt bekommt einen Farbanstrich
Jaakko Blomberg ist Stadtaktivist, sozialer Innovator und Initiator vieler urbaner Projekte in Finnlands Hauptstadt, wie des Helsinki Sauna Days. Eines Tages fiel ihm auf, dass Helsinki an vielen Orten, zum Beispiel auch im Stadtteil Pasila, dringend einen Farbanstrich nötig hätte. Besprühte Häuserfassaden und Graffitis, wie er es aus London oder Berlin kannte, gab es in der finnischen Hauptstadt zu dieser Zeit nicht. Selbst Kallio, früher Arbeiterviertel, heute ein belebter Stadtteil mit vielen Studenten und Künstler, wirkte ziemlich trist. So kam er auf die Idee: Mehr Street Art und Graffiti muss her! Ich habe mich mit Jaakko über seine Organisation Helsinki Urban Art und seine Street-Art und Graffiti-Projekte unterhalten. Weiterlesen
