Joachims Finnlandliebe begann vor 50 Jahren. Damals war er 12 Jahre jung und in seiner Heimatgemeinde Wehrheim am Taunus waren anlässlich des ersten „Wehrheimer Folklore- und Schützenfestes“ Gäste aus zahlreichen europäischen Ländern zu Gast. So auch Auvo und Olli von der Folkloretanzgruppe der Jugendorganisation „Mietoisten Nuorisoseura“ aus Mietoinen in Südwestfinnland, die damals bei Joachims Oma und Opa unterkamen. Ein Jahr später folgte der Gegenbesuch nach Mietoinen und Lieto in der Nähe von Turku. Dort war er bei Familie Haapakoski untergebracht. Das war der Beginn einer Finnlandliebe, die bis heute anhält. Mehr dazu erzählt uns Motorradfan Joachim im Interview und verrät uns auch, woher er seinen finnischen Spitznamen „Pikku Jussi“ hat und welche Regionen in Finnland sich perfekt für eine Motorradtour eignen. Weiterlesen
Kategorie: Finnland in Deutschland
Hier erfährst Du, wo Du in Deutschland überall finnische Kultur erleben kannst.
Finnish Woman Worldwide: Aus dem Leben einer Auslandsfinnin
Maria Heiskanen-Schüttler ist Finnin, lebt aber schon lange in Deutschland. Ihre Erfahrungen im Alltag und in der Arbeitswelt in Deutschland, gibt sie auf ihrer Website „Työ Saksassa“** an interessierte Expats und Auswanderer aus Finnland weiter. Sie hält auch Seminare zu berufsspezifischen Themen und ist eine von vier Gründungsmitgliedern von „Finnish Women Worldwide“, einem weltweiten Zusammenschluss von Auslandsfinninnen, die die Vernetzung, den Erfahrungsaustausch sowie die gegenseitige Unterstützung in alltäglichen, aber auch beruflichen Situationen von Finninnen im Ausland fördert. Weiterlesen
IGW20: Finnische Craft-Biere, ostfinnische Kantelemelodien und eine hessisch-finnische Kochshow
(Werbung)* Auf der Grünen Woche gab es neben tollen Produkten und leckeren Craft-Bieren auch ganz viel finnische Kultur zu entdecken. Zum Beispiel Gesang zu traditionelle Klängen auf der Kantele, Melodien die aus dem Kantelatar, dem Schwesterstück des Kalevalas stammen. Außerdem begeisterte der finnische Spitzenkoch Teemu Kaijanen vom Restaurant Vaiha in Mikkeli im diesjährigen Messerestaurant „Seenland Saimaa“ mit ostfinnischen Spezialistäten und einer einzigartigen Frankfurter Grie Soß auf Savo Art. Dessen Geheimnis lüftete Teemu Kaijanen während eines der zahlreichen Kochevents, die während der Grünen Woche auch in diesem Jahr am Finnland- sowie am Hessenstand stattfanden. Zudem gab es weitere tolle Begegnungen mit alten und neuen Finnlandfreunden. Weiterlesen
Leckereien aus der unberührten Natur – Finnland auf der Grünen Woche 2020 in Berlin
(Werbung)* Wahnsinn! Jetzt ist es bereits wieder ein Jahr her, dass Finnland Partnerland der Internationalen Grünen Woche in Berlin war. Doch das heißt nicht, dass es in diesem Jahr keine finntastischen Produkte und Momente auf der weltweit größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin gab. Gastregion des Finnlandpavillions auf der Grünen Woche war in diesem Jahr außerdem das Saimaa Seengebiet und daher waren nicht nur zahlreiche finnische Aussteller, vor allem aus Ostfinnland, in Berlin vertreten, sondern auch Unternehmen der Tourismusbranche wie Finnlines, Visit Finland sowie touristische Anbieter aus dem Saimaa Seengebiet. Außerdem gab es eine finnisch-hessische Kochkooperation. Und so machte ich mich natürlich auf den Weg nach Berlin, um zu erfahren, welche Trends die Finnen dieses Jahr so im Gepäck haben. Weiterlesen
Finnish culinary culture and a Savonian “Frankfurter Green Sauce”
(promotion)* There have been several culinary events during the International Green Week 2019 (IGW 2019) in cooperation with the Finnish chef Teemu Kaijanen from Mikkeli and the Hessian chef Reiner Neidhart form Karben. I have visited one of the entertaining Hessian-Finnish cooking shows at the IGW 2019. There I met Teemu Kaijanen from Mikkeli, the Finnish cook and owner of the restaurant “Vaiha”, who told me in an inspiring interview more about the food culture in Finland, the latest Finnish food trends and the Hessian-Finnish cooking cooperation, which started during the IGW 2019 in Berlin. Weiterlesen
Elina Kritzokat – eine Übersetzerin mit Deutsch-Finnischer Seele
Übersetzerin Elina Kritzokat hat bereits für viele Verlage Romane bekannter, finnischer Autoren wie Mina Rytisalo oder Mika Nousiainen vom Finnischen ins Deutsche übersetzt. Gerade wurde sie dafür vom finnischen Ministerium für Bildung und Kultur mit dem „Finnish State Award“, einem Übersetzerpreis für ausländische Übersetzer, ausgezeichnet. Ich wollte daher einmal genau wissen, wie Elina zu ihrem Übersetzerberuf kam, was sie mit Finnland, der finnischen Kultur und Literatur verbindet und welche Herausforderungen die Übersetzungsarbeit vom Finnischen ins Deutsche so mit sich bringt. Weiterlesen
Hike and See – Outdoor- und Trekkingtouren in Ostfinnland
Andreas Diehl, Thomas Schicketanz und Christian Kaminski aus Butzbach bieten mit „Hike and See“ in Deutschland aber auch in Ostfinnland individuelle Outdoor- und Trekkingtouren an. Darüber wollte ich natürlich mehr wissen und habe mich mit den Jungs über ihr Finnland-Business unterhalten und auch gleich mal nachgehakt, woher ihre Finnland- und Naturverbundenheit stammt. Weiterlesen
Finnish Vintage Tango von Uusikuu: Nur echt mit dem rosa Flamingo
(Werbung)* Wer Uusikuu kennt, der weiß hier trifft finnische Melancholie und Tango in Moll der 1930er- bis 1960er-Jahre auf modernen Foxtrott, jazzige Elemente sowie fetzigen Swing. Laura Ryhänen und ihre Finntangoband „Uusikuu“ sorgen stets mit einem bunten Klangmix aus Geige, Gitarre, Akkordeon, Kontrabass und Gesang für gute Unterhaltung und behalten dabei immer ihren „Finnish Vintage Tango“ im Blick! Am 18. Oktober 2019 ist ihr neues Album „Flamingo“ bei Nordic Notes mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Finnischen Gesellschaft erschienen. Extra für euch habe ich reingehört und kann nur sagen, das Album hält was es verspricht! Weiterlesen
Connecting Berlin – Finnland: Oskari Lampisjärvi aus Helsinki weiß, wie es geht
Oskari Lampisjärvi ist Finne, wohnt in Berlin, im Stadtteil Neukölln, und ist Experte für Deutsch-Finnische Kultur- und Wirtschaftsbeziehungen in Berlin und Umgebung. Speziell für Finnen, aber auch für Touristen aus aller Welt bietet er individuelle Stadtführungen durch Berlin und seinen Stadtteil auf dem Fahrrad an. Außerdem möchte er zum finnischen Craft-Bier-König von Neukölln werden und finnisches Craft Bier in den Läden, Restaurants und Kneipen in Berlin und seinem Stadtteil Neukölln etablieren. Weiterlesen
Norden – the nordic arts festival: DAS nordische Kulturevent an der Schlei
(Werbung)* Der Sommer ist da und damit ist offiziell die Festivalsaison eröffnet! Tatsächlich gibt es nicht nur in Finnland den ganzen Sommer über zahlreiche Musik- und Kulturfestivals, auch in Schleswig, auf den Königswiesen, am Ufer der Schlei, findet in diesem Jahr wieder ein nordisches Kulturfestival der besonderen Art statt: Das Norden – the nordic arts festival! Weiterlesen
