Im Berliner Stadtteil Zehlendorf gibt es ein Eldorado für skandinavische Lebensmittel. Denn Helge Drescher betreibt dort seinen kleinen, gemütlichen Laden Schweden-Markt mit Lebensmitteln aus Schweden, Norwegen und Dänemarkt. Auch finnische Produkte gibt es so einige. Wer nicht in Berlin wohnt, kann über seinen Online-Shop im Internet bestellen. Ich war neugierig und wollte wissen, woher Helges Leidenschaft für skandinavische Lebensmitteln stammt und habe ihn deshalb zum Interview in seinem Laden in Berlin getroffen.
Finntastic:
Hallo Helge, schön Dich kennenzulernen. Ich bin sehr gespannt, mehr über Dich und Deine Leidenschaft für den Norden zu erfahren. Wie kamst Du auf die Idee Produkte aus dem Norden zu vertreiben? Hast Du Verwandtschaft in Skandinavien? Dein Vorname scheint wohl schwedischen Ursprungs zu sein. Mir kommt da lustigerweise sofort Hälge, der Comic-Elch, in den Sinn. Allerdings schreibt der sich mit „ä“.
Helge:
Stimmt, die schwedische Comicfigur ist mir wohl bekannt. Der Vorname Helge ist tatsächlichen schwedischen Ursprungs. Meine Frau Daniela und ich haben aber keine Verwandtschaft in Schweden, auch wenn der Name anderes vermuten lässt. Allerdings hege ich seit Kindheitstagen eine große Liebe zu Skandinavien. Bereits mit meinen Eltern habe ich in unseren Urlauben alle skandinavischen Länder kennengelernt.
Damals hätte ich nie gedacht, dass ich mit Skandinavien einmal beruflich zu tun haben werde. Das hat sich einfach über die Jahre hinweg entwickelt und war am Anfang auch nicht mehr als eine Idee. Meine Frau und ich haben zunächst aus unseren Nord-Urlauben Lebensmittel für Kunden aus Berlin mitgebracht, die diese vorher bei uns bestellt haben. Zu der Zeit besaßen wir noch gar keinen Online-Shop, nur eine normale Internetseite, auf der wir die Möglichkeit zum Lebensmittelbezug angeboten haben.

Finntastic:
Das höre ich oft, dass sich eine gute Geschäftsidee aus einer Leidenschaft heraus ergibt. Und wann wurde euch bewusst, dass sich aus dieser Idee ein funktionierendes Business entwickeln könnte?
Helge:
Als die Nachfrage nach skandinavischen Produkten immer größer wurde und Kunden aus ganz Deutschland unser Angebot nutzten, entschieden wir uns dazu, unsere Website im Jahr 2005 auf einen richtigen Online-Shop umzustellen. Das war sozusagen die Geburtsstunde von Schweden-Markt. Ein paar Monate später haben wir uns, motiviert vom Zuspruch der Berliner Kunden, dann getraut, unser erstes kleines Ladengeschäft zu eröffnen. Das befand sich damals noch in der Dickhardtstraße 60, in Berlin-Friedenau. Wir waren wahnsinnig stolz.
Heute findet ihr unseren Laden übrigens in der Clayallee 347a, im Berliner Stadtteil Zehlendorf. Und weil alles so gut lief, haben wir unser damaliges Unternehmen, wir haben zu der Zeit parallel noch Getränkeautomaten aufgestellt, verkauft, um uns mit ganzer Energie dem Import skandinavischer Lebensmittel zu widmen.
Finntastic:
Eine spannende Entwicklung! Und wer kommt heute alles in euren Laden in Berlin-Zehlendorf? Eher Schweden, Finnen und andere Skandinavier, die in Deutschland leben oder generell viele Nordlichter?
Unsere Kundschaft ist sehr vielseitig und besteht aus Schweden, Dänen, Norwegern und Finnen, die sich alle freuen, bei uns ein Stück Heimat zu finden. Einige schauen auch vorbei, um ein paar Worte in ihrer Muttersprache zu wechseln. Es zählen aber auch viele Deutsche zu unserer Stammkundschaft. Sie kennen Schweden und die Nachbarländer aus ihren Urlauben und möchten gerne ihre Begeisterung mit uns teilen.
Finntastic:
Und woher bezieht ihr all eure Produkte?
Den überwiegenden Teil unserer Waren erhalten wir von einem schwedischen Lebensmittelgroßhändler. Dabei handelt es sich um schwedische Alltagsware wie Brot, Fisch, Fleisch und Getränke. Wir haben aber auch ein Netzwerk von kleinen Lieferanten über die Jahre hinweg aufbauen können, von denen wir ganz spezielle Produkte wie z.B. getrocknetes Rentierfleisch, besondere Fruchtaufstriche oder isländische Lakritze beziehen.
Da wir gerne auf Kundenwünsche eingehen, hat sich das Sortiment unserer Firma in den letzten Jahren sehr gewandelt. Im Ladengeschäft hat das Angebot von Lakritze stetig zugenommen, so dass wir mittlerweile mehr als 100 Sorten Lakritze sowie Lakritzprodukte anbieten, übrigens auch aus Finnland.

Finntastic:
Cool, das klingt nach einem Eldorado für Liebhaber des schwarzen Goldes. Ich bin zwar kein echter Lakritzfan, aber ab und zu esse ich gerne etwas mit Lakritz- oder Salmiaknote. Ich muss zugeben, dass Fazer-Lakritzeis mag ich nicht, dafür liebe ich die Salmiakki-Schokolade.
Helge:
Produkte mit Salmiak gibt es bei uns auch. Der Lakritz- beziehungsweise der Salmiakgeschmack ist bei vielen unseren Produkten aber eher dezent. Natürlich gibt es auch Produkte, wo man ihn stärker herausschmeckt. Das ist dann aber wohl eher was für eingefleischte Lakritz- oder Salmiakfans.
Finntastic:
Und welches ist euer Lieblingsprodukt und worauf legt ihr bei der Auswahl eurer Lieferanten und Händler Wert?
Helge:
Wir haben kein spezielles Lieblingsprodukt. Wir stehen zu all unseren Produkten. Von den Lebensmitteln haben wir quasi von jedem schon einmal gekostet. Wir müssen nicht alle Produkte selber mögen, aber wenn du etwas verkaufen willst, dann muss du wissen, wie es schmeckt, duftet und sich anfasst. Denn nur so kannst du Kunden bestmöglich beraten. Übrigens haben wir enge freundschaftliche Verbindungen zu Finnen in Jämsä, die uns beraten, aber manchmal selbst überrascht sind, was wir schon wieder an Neuheiten entdeckt haben.
Es ist gar nicht so einfach Kontakte zu knüpfen, wenn man, wie im Falle Finnlands, die Sprache nicht beherrscht. Viele kleine Manufakturen in Finnland sind meist Familienbetriebe und wenn dann ein Onlineshop aus Deutschland anfragt, sind sie zunächst einmal skeptisch. Aber ich muss ausdrücklich sagen, dass die Finnen wirklich ganz hervorragende und zuverlässige Geschäftspartner mit tollen Produkten sind. Es macht Freude mit Ihnen zu arbeiten.

Finntastic:
Das habe ich schon oft gehört, dass die Finnen äußerst angenehme Geschäftspartner sind. Vielleicht liegt es auch ein wenig an der finnischen Geschichte und der entspannten Mentalität. Finnland ist am 6. Dezember 2017 einhundert Jahre alt geworden und feiert in diesem Jahr bereits seinen 108. Unabhängigkeitstag.
Helge:
Ohja, die Geschichte Finnlands hat mich sehr beeindruckt. Es war sicherlich nicht einfach, sich politisch als eher kleines Land und noch dazu in der damaligen Zeit einfach auf eigene Beine zu stellen. Ich wünsche dem Land natürlich weiterhin Stabilität und eine florierende Wirtschaft und freue mich selbstverständlich auch auf die weitere Zusammenarbeit mit alten und neuen Geschäftspartnern aus Finnland. Schön fand ich, dass Finnland 2019 Partnerland der Internationalen Grünen Woche in Berlin war. Das hat auf jeden Fall das Interesse an finnischen Produkten und Lebensmitteln erhöht.
Finntastic:
Vielen Dank Helge für das spannende Interview. Ich wünsche Dir weiterhin ganz viel Erfolg. Ich werde mich auch noch einmal in Deinem vielseitigen Online-Shlop umsehen.
Helge:
Dir ebenfalls herzlichen Dank und viel Spaß weiterhin mit Deinem Finnland-Blog. Und wenn Du wieder einmal in Berlin bist, schau gerne jederzeit in unserem Laden in Berlin-Zehlendorf vorbei.
Finntastic:
Das mache ich doch gerne.
Über Schwedenmarkt

Helge Dreschers Herz schlägt für Skandinavien. In seinem Ladengeschäft „Schweden-Markt“ im Berliner Stadtteil Zehlendorf (Clayallee 347a, Kastanienhof) finden Skandinavienfans ein Eldorado an skandinavischen Produkten aus Schweden, Norwegen und Dänemark.
Auch Finnlandfans kommen dort auf ihre Kosten, denn Helge biete auch diverse Finnische Produkte an, darunter Fazerschokolade, Marjannebonbons, finnische Lakritz und finnische Spirituosen wie Salmiakki-Likör von Koskenkorva, Minttu oder Liköre von Lapponia, wie zum Beispiel Cranberrylikör. Wer zu weit weg von Berlin wohnt, kann auch online im Sortiment seines Shops stöbern und sich die Ware nach Hause liefern lassen.
Anreise: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht ihr Helges Laden zum Beispiel mit der S1 (Ausstieg Zehlendorf) oder mit der U4 (Ausstieg Oskar-Helene Heim). Auch mit dem Auto ist der Laden gut zu erreichen. Parkplätze gibt es entlang der Clayallee, im Parkhaus Zehlendorfer Welle oder auch für eine begrenzte Parkdauer von 120 Min beim REWE-Markt in der Clayallee.
Öffnungszeiten von Schweden-Markt:
- Montag: 10:00 – 18:00
- Dienstag: 10:00 – 18:00
- Mittwoch: 10:00 – 18:00
- Donnerstag: 10:00 – 18:00
- Freitag: 10:00 – 18:00
- Samstag: 10:00 – 14:00
- Sonntag: geschlossen