Schweden-Markt.de – Ein Stück Skandinavien in Berlin

Im Berliner Stadtteil Zehlendorf gibt es ein Eldorado für skandinavische Lebensmittel. Denn Helge Drescher betreibt dort seinen kleinen, gemütlichen Laden Schweden-Markt mit Lebensmitteln aus Schweden, Norwegen und Dänemarkt. Auch finnische Produkte gibt es so einige. Wer nicht in Berlin wohnt, kann über seinen Online-Shop im Internet bestellen. Ich war neugierig  und wollte wissen, woher Helges Leidenschaft für skandinavische Lebensmitteln stammt und habe ihn deshalb zum Interview in seinem Laden in Berlin getroffen. Weiterlesen  

goEast-Filmfestival: Indigener Film – Werke von Lehmuskallio und Lapsui

Im April fand das goEast-Filmfestival in ausgewählten Wiesbadener Kinos wie dem Murnau-Filmtheater und im Caligari sowie im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF) statt. Seit 2001 wird das u.a. vom Kulturfond Frankfurt-RheinMain unterstützte Kinoprogramm veranstaltet, um unterrepräsentierte Kunstformen des Films und weniger bekannte Filmemacher aus Mittel- und Osteuropa zu würdigen. Das Festival widmete sich 2025 schwerpunktmäßig dem indigenen Film und zeigte ausgewählte Filme des finnisch-nenzischen Regieduos Markku Lehmuskallio und Anastasia Lapsui sowie weitere renommierte Filme aus Mittel- und Osteuropa sowie der postsowjetischen Zeit. Weiterlesen  

Auswanderin Anja Degiampietro lebt ihren Lapplandtraum

Die wunderschöne Landschaft Finnsch-Lapplands mit ihren unberührten Wäldern und Seen hat es Anja Degiampietro angetan. Schon als Kind träumte sie davon dorthin auszuwandern. Mit 30 Jahren erfüllte sie sich ihren lang ersehnten Traum und wanderte nach Ylläsjärvi in Finnisch-Lappland aus. Heute hat sie sich dort im hohen Norden ein eigenes Unternehmen aufgebaut und bietet vor Ort verschiedene, geführte Touren für Touristen an, um ihnen ihre neue Heimat Lappland, die Kultur sowie die Schönheit der Landschaft näher zu bringen. Im Interview erzählt sie uns von ihrem finnomenalen Leben in Ylläsjärvi und warum sie bereits dreimal an der Weltmeisterschaft im Bäumeumarmen (TreeHugging World Championships) in Levi teilgenommen hat. Weiterlesen  

Finnische Pfefferkuchen-Elche: Lecker, nicht nur an Weihnachten!

Für alle Nordlichter und Elchfans haben wir heute ein tolles Plätzchenrezept am Start: Finnische Pfefferkuchen-Elche! Ihr könnt natürlich auch andere Förmchen benutzen, aber auf Wunsch von Pikku Hirvi Janne-Oskari  müssen es heute auf alle Fälle Elche sein! Und bei so vielen verschiedenen Elch-Motiven wird es dann auch weder beim Ausstechen und Backen, noch später in der Keksdose langweilig. Pfefferkuchen werden in Finnland überwiegend in der Weihnachtszeit gegessen, aber die lustigen Elchplätzchen passen auch hervorragend ganzjährig zu Kaffee oder Tee und peppen die Kaffeetafel so richtig auf! Weiterlesen  

Näkkälä – Ein Film über die samische Kultur und eine ganz besondere Freundschaft

Der Film „Näkkälä“ des Schweizer Regisseurs Peter Ramseier gibt nicht nur einen spannenden und authentischen Einblick in die samische Kultur, sondern berichtet auch über eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei völlig unterschiedlichen Kulturen. Im Interview erzählt uns der Filmemacher und Nordlandfan mehr über seinen Film, seine Entstehung und den Dreh vor Ort in der Samensiedlung Näkkälä in Finnisch-Lappland. Außerdem verrät er uns, mehr über das Filmporträt „Daheim in Näkkälä“ und warum gerade diese Filmbiografie über den Schweizer Schriftsteller und Lapplandliebhaber Hans Ulrich Schwaar zu den bewegendsten Filmprojekten seiner Karriere zählt. Weiterlesen  

Die LOMA Reiseagentur aus Runkel-Dehrn macht Finnlandreiseträume wahr

(Werbung)* Reiner Apffelstaedt aus Runkel-Dehrn, Gründer der LOMA Reiseagentur, hat seit Langem das Finnlandvirus gepackt. Ende der 70er-Jahre gründet er seine LOMA Reiseagentur, die seit über 35 Jahren Finnlandfreunden unvergessliche Finnlanderlebnisse beschert. Für sein Engagement für den deutsch-finnischen Kulturaustausch wurde er sogar bereits mit dem Orden des Löwen von Finnland geehrt. Seit 2017 führt sein Sohn Henrik Apffelstaedt das Unternehmen in zweiter Generation fort. Im Interview verraten mir Vater und Sohn mehr über ihre Verbindung zu Finnland, über die Geschichte ihrer Finnlandreiseagentur und natürlich auch, welche unterschiedlichen Reisen ihre Reiseagentur für Finnlandfans im Gepäck hat. Weiterlesen  

Magic of the North – Ein Reiseblog über die Magie des Nordens

Juliane von „Magic of the North“ hat seit langem das Nordweh gepackt. Ein Vortrag im Schulunterricht über den finnischen Formel1-Fahrer Mika Häkkinen weckte nicht nur ihr Interesse am Motorsport, sondern auch an der finnischen Kultur, dem Land und seinen Bewohnern. Auf ihrem Finnland-Blog „Magic of the North” teilt sie ihre Liebe zu Finnland mit anderen Nordlichtern und Finnlandfans, denn die vielen tollen Reiseerlebnisse und Fotos sind einfach viel zu schade, um in der Schublade oder im Fotoalbum zu verstauben. Weiterlesen  

2350 Kilometer in 27 Tagen: Mit dem Drahtesel vom Harz bis an den Polarkreis in Finnland

Wilhelm Robben vom Gasthaus „Die Tanne“ in Goslar hat es gewagt und hat mit dem Rad 2350 Kilometer bis an den Polarkreis nach Finnland zurückgelegt. Seine Route führte ihn vom Harz über Dänemark und Schweden bis ins finnische Ruka, einem Ort bei Kuusamo nahe des Polarkreises. Wie er auf die Idee kam mit dem Drahtesel nach Finnland zu radeln, welche Abenteuer und Begegnungen er auf der Reise hatte und warum für ihn die Etappe durch Finnland der schönste Teil seiner Reise war, verrät er uns im Interview. Weiterlesen  

Joik in der Schweiz – Ein Herz für den samischen Joik

Hans-Peter engagiert sich seit mehr als 20 Jahren ehrenamtlich für die Bekanntmachung der samischen Kultur und den Joik in der Schweiz. Er organisiert in unregelmäßigen Abständen in Zürich und Umgebung Joik-Kurse und Konzerte mit samischen Musikern und vernetzt Menschen mit Passion für die indigene Kultur der Samen. Durch die Coronakrise entstand gemeinsam mit Elisabeth Berg und dem samischen Joikkünstler Iŋgor Ántte Áilu Gaup die Idee einen Online-Joik-Kurs auf die Beine zu stellen. Im Interview verrät mir Hans-Peter mehr über sein Ehrenamt und was ihn am Joik und der samischen Kultur so fasziniert. Weiterlesen  

Abenteuer Huskyfarm Nordfinnland – Vier Pfoten, Schnee und schnelle Kufen

Auch Corona konnte Lydia nicht davon abhalten sich ihren Traum zu erfüllen und als Volunteer mehrere Monate auf einer Huskyfarm in Finnland zu arbeiten. Im Interview erzählt sie uns mehr über ihre Finnlandgeschichte, von ihrem Huskyabenteuer und darüber, warum es für sie so wichtig war, einmal ihre Komfortzone zu verlassen.  Wir plaudern außerdem über finnische Musik und natürlich verrät sie uns auch, ob sich ihre Auswandererpläne mittlerweile konkretisiert haben, von denen sie uns damals beim „Finntastischen Finnland-Geschichten Gewinnspiel“ erzählt hat. Weiterlesen