Riitta Soini und das Geheimnis der Farben

Riitta Soini stammt aus Oulu, lebt aber schon seit 1970 in Deutschland. Schon als Schülerin stand für sie fest: Ich möchte Malerin werden! Auf kleinen Umwegen erfüllte sich die gebürtige Finnin ihren Kindheitstraum, studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule in Mainz und arbeitet seit 1984 als freie Künstlerin. Ihre Bilder, ob Farbfelder oder Porträts (Faces), sind inspiriert vom Farbenreichtum bekannter Expressionisten. Doch auch ihre finnischen Wurzeln spiegeln sich in ihren Werken wider, in Farben aus der Natur Finnlands, aber auch angelehnt an die schönen Stoffmuster finnischer Designmarken. Gelegentlich integriert die Künstlerin auch Naturmaterialien und schafft damit sowohl farbenfrohe als auch märchenhafte Werke. Im Interview verrät die finnische Malerin, woher sie die Inspiration zu ihren Werken nimmt, wie sie überhaupt auf die Idee kam, Künstlerin zu werden und was sie an der Malerei und an Farben so besonders fasziniert. Weiterlesen  

Auswanderin Anja Degiampietro und ihr finnomenales Leben in Lappland

Anja Degiampietro liebt die Stille und die unberührte Natur Finnisch-Lapplands, Rentiere und Elche. Bereits seit ihrer Kindheit hat sie der Finnlandvirus fest im Griff. Mit 17 Jahren verbrachte sie als Schülerin ein Austauschjahr in Turku. Im Anschluss an ihre Ausbildung als Reisekauffrau, studierte sie Tourismus in Luzern, arbeitete mehrere Wintersaisons als Guide in Lappland zum Beispiel im Snow Village in Lainio in der Gemeinde Kittilä und auch auf einer Rentierfarm. Mit 30 Jahren brach sie schließlich ihre Zelte in der Schweiz ab und wanderte nach Ylläsjärvi in Finnisch-Lappland aus. Auf ihrem Blog „Finnomenal“ berichtet sie seitdem regelmäßig über ihr Auswandererdasein im hohen Norden.  Weiterlesen  

Deutsch-Finnische Lyrik trifft Elektro-Pop und Jazz – MAYJIA und das „Rakkauslaulu“ Musikprojekt

MAYJIAs Herz schlägt für die Lyrik, Musik und Malerei. Zusammen mit dem Opernproduzenten Maximedes und bekannten Jazzmusikern, wie dem finnischen Gitarristen Arto Mäkelä sowie den Trompetern Steve Wiseman und Gary Winters, hat sie unter dem Künstlernamen MAYJIA das Musikprojekt „Rakkauslaulu“ (Liebeslied) ins Leben gerufen. Im Interview plaudert die Finnlandliebhaberin über ihr Interesse an finnischer Lyrik, der finnischen Sprache und Kultur und verrät auch, wie sie auf die Idee kam, deutsch-finnische Lyrik mit Elektro-Pop und Jazz zu kombinieren. Weiterlesen  

Inspired by the music of Nightwish and HIM – Rebecca Spörl and the Finnish melodic metal band Averlanche

Have you already heard of the German-Finnish melodic metal band Averlanche from Helsinki? Lead singer Rebecca Spörl immigrated from Germany to Finland in 2014. In 2019 she was awarded as „Finland’s biggest metal fan“. In May 2020, Rebecca and her band Averlanche released their debut single „The Sounds of Insomnia“. The first album will be published at the end of 2020. How she came up with the idea to immigrate to Finland in order to start a music career in a Finnish metal band and what characterizes the music of  Averlanche, she tells us in an inspiring interview. Weiterlesen  

Ehrenamt aus Leidenschaft – Alexander Richter und der Freundeskreis Potsdam – Jyväskylä

Durch den Roman Das Jahr des Hasen von Schriftsteller Arto Paasilinna entdeckte Alexander Richter seine Liebe zu Finnland. Später bemerkte er, dass seine Heimatstadt Potsdam eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Jyväskylä pflegt. Seit ein paar Jahren engagiert sich Alexander alias „Suomi Alex“ fleißig für den deutsch-finnischen Kulturaustausch und die Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä, organisiert Finnlandevents und regelmäßig Bürgerreisen von Potsdam nach Jyväskylä. Im Interview plaudert der Naturliebhaber über seine Finnlandpassion und sein deutsch-finnisches Ehrenamt für den „Freundeskreis Potsdam – Jyväskylä“.  Weiterlesen  

Die Geschichte von „Pikku Jussi“ – Eine Finnlandgeschichte der besonderen Art

Joachims Finnlandliebe begann vor 50 Jahren. Damals war er 12 Jahre jung und in seiner Heimatgemeinde Wehrheim am Taunus waren anlässlich des ersten „Wehrheimer Folklore- und Schützenfestes“ Gäste aus zahlreichen europäischen Ländern zu Gast. So auch Auvo und Olli von der Folkloretanzgruppe der Jugendorganisation „Mietoisten Nuorisoseura“ aus Mietoinen in Südwestfinnland, die damals bei Joachims Oma und Opa unterkamen. Ein Jahr später folgte der Gegenbesuch nach Mietoinen und Lieto in der Nähe von Turku. Dort war er bei Familie Haapakoski untergebracht. Das war der Beginn einer Finnlandliebe, die bis heute anhält. Mehr dazu erzählt uns Motorradfan Joachim im Interview und verrät uns auch, woher er seinen finnischen Spitznamen „Pikku Jussi“ hat und welche Regionen in Finnland sich perfekt für eine Motorradtour eignen. Weiterlesen  

Alles begann mit den Leningrad Cowboys: Eine Finnlandpassion und ihre schräge Geschichte

Schon oft habe ich gehört, dass die Liebe zu Finnland mit finnischer Musik begann. Auch Eva, unsere Gewinnerin des Finnlandstory-Preiswettbewerb hat das Finnlandfieber gepackt. Doch dieses Mal waren es nicht Ville Valo, seine Band HIM und Love Metal aus Finnland, sondern die Leningrad Cowboys, die das Finnlandvirus in ihr weckten. Ihr erinnert euch sicher noch an die schräge Truppe mit den Elvistollen und den Schnabelschuhen aus dem Aki Kaurismäki Film „Leningrad Cowboys Go America“. Und auch wenn es um die Band seit ein paar Jahren etwas still geworden ist: Eva hat die Jungs schon oft Backstage getroffen und verrät uns im Interview, ob die Jungs auch privat so schräg sind, wie auf der Bühne, im Film oder in ihren Musikvideos. Weiterlesen  

Party Bugs – Der finnische Heuschrecken-Snack mit Spaßfaktor

(Werbung)* Auf eine ganz besonders schräge Insekten-Produktidee kamen Pasi Porkka und Veli-Matti Wellu Mäkelä von Party Bugs. Das kleine Start-Up aus Helsinki stellte auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin erstmals seine neue Produktlinie aus drei knusprigen Heuschrecken-Snacks vor. Chips sind out, hüpfende Krabbler sind in! Im Interview verrät uns Inhaber Pasi Porkka, wie er auf die skurrile Geschäftsidee kam und was seine Party Bugs so einzigartig macht. Weiterlesen  

Finnish Woman Worldwide: Aus dem Leben einer Auslandsfinnin

Maria Heiskanen-Schüttler ist Finnin, lebt aber schon lange in Deutschland. Ihre Erfahrungen im Alltag und in der Arbeitswelt in Deutschland, gibt sie auf ihrer Website „Työ Saksassa“** an interessierte Expats und Auswanderer aus Finnland weiter. Sie hält auch Seminare zu berufsspezifischen Themen und ist eine von vier Gründungsmitgliedern von „Finnish Women Worldwide“, einem weltweiten Zusammenschluss von Auslandsfinninnen, die die Vernetzung, den Erfahrungsaustausch sowie die gegenseitige Unterstützung in alltäglichen, aber auch beruflichen Situationen von Finninnen im Ausland fördert. Weiterlesen  

Ein Roman und ein Filmprojekt über einen abenteuerlichen Roadtrip durch Finnland

Oulu oder Die Reise ins Ungewisse, so heißt der Roman den Autor Bernd Schreiber aus Worpswede geschrieben hat, ohne bislang selbst in Finnland gewesen zu sein. Im Interview verrät er, wie er auf die Idee dazu kam und wie er es geschafft hat, einen unterhaltsamen Roadtrip zu erzählen, der in Helsinki startet und die vier, ganz unterschiedlichen Protagonisten auf einen abenteuerlichen Trip durch Finnland führt. Zudem ist ein Hör- und Sehbuch* geplant, dass an den Originalschauplätzen des Romans in diesem Sommer gedreht werden soll. Dazu reist Bernd Schreiber mit seinem Team Ende Mai nach Finnland. Ich bin schon ganz gespannt mehr darüber zu erfahren. Weiterlesen