Heute ist Tag des Samischen Volkes. Überall in Sápmi, dem Land der Samen, d.h. im finnischen und schwedischen Teil Lapplands, in der norwegischen Finnmarkt und auf der Kola-Halbinsel in Russland weht derzeit die samische Flagge. Doch auch wenn die Samen heute mit Stolz und Herz für ihre Kultur einstehen, war das nicht immer so. Lange Zeit wurde das indigene Volk im Norden Europas von Staat und Kirche unterdrückt und ihre Kultur und Sprache fast ausgelöscht. Ein neues Nationalbewusstseins entwickelte sich erst im Laufe der 1970er-Jahre. Im Interview spreche ich mit Hans-Joachim Gruda vom KULTURHUS BERLIN über die Samen, ihre Kultur und seine Verbindung zur indigenen Bevölkerung Nordeuropas. Weiterlesen
Rentier-Einmaleins im Tierpark Sababurg
(Werbung)* Sie haben nordische Namen, wie Biejjie, Sirkka, Aaeva, Nulippa (Nuppa), Neele, Ylla, Tyra, Sölvie und Jäppe, eine knuffige Schnauze, treue Augen und fühlen sich im Björkträsk, einem lichten Birkenwäldchen im nordhessischen Reinhardswald, wo die Vegetation fast wie in ihrer Heimat Lappland ist, wie zu Hause. Die Rede ist von acht zahmen Rentieren. Sie gehören Uwe und Brigitte Kunze von RENRAJD vualka, die seit zwölf Jahren das Lapplandlager (Björkträsk) im Tierpark Sababurg führen. Der Rentierführerschein ist Teil ihres vielfältigen Natur- und Erlebnisangebotes zum Thema Samikultur und Rentiere, für das die zwei 2017 sogar mit dem Premiumzertifikat für überdurchschnittliche Umweltbildung durch den deutschen Wildgehege Verband in Bielefeld ausgezeichnet wurden. Weiterlesen