Hellsinki Metal Festival: Wo die Power der Musik das Publikum elektrisiert!

(FOTO: Sven Wiese/Mighty Images) Frontman Marcus Bischoff der Metalcoreband Heaven Shall Burn
(FOTO: Sven Wiese/Mighty Images) Frontman Marcus Bischoff der Metalcoreband Heaven Shall Burn

(Gastbeitrag von Sven Wiese) In wenigen Tagen ist es wieder so weit: In Helsinki steigt in der Nordis, also in und um die Helsinki Ice Hall, das diesjährige Hellsinki Metal Festival 2025! Ein Muss für alle, die sich der kraftvollen Musik des Heavy Metal verschrieben haben. Gastautor Sven Wiese war bereits 2023 beim Eröffnungsfestival dabei und  war auch im folgenden Jahr wieder mit von der Partie!  Wie ihm das Festival 2024 gefallen hat, verrät er uns in seinem neuesten Eventbericht.

Auch das Hellsinki Metal Festival 2024 begeisterte wieder vor rund 16.000 Zuschauern mit 36 Bands, darunter auch fünf deutsche Acts. An drei Tagen, verteilt auf drei Bühnen, darunter zwei Outdoor-Wechselbühnen für alle Heavy-Metal-Stile und eine Indoor-Bühne auf der Black- und Death-Metal „geschruppt“ wurde, bot das Festival wieder mit zwei Bands am Donnerstag und jeweils 17 Bands an den zwei darauffolgenden Tagen ein vielfältiges Programm. Die fünf deutschen Bands Avantasia, Kreator, Doro, Heaven Shall Burn und Obscura gaben zudem eine fulminante Visitenkarte ab und sorgten für einen ausverkauften Samstag.

Eröffnet wurde das Festival von den alteingesessenen, finnischen Bands Deathchain und Wolfheart, die jeweils einen starken Auftritt hinlegten. Einer der Höhepunkte war der Auftritt von Triumph Of Death Performing Hellhammer aus der Schweiz, gefolgt von Obscura auf der Innenbühne sowie Heaven Shall Burn aus Thüringen und Satyricon auf der Außenbühne, die das Publikum für Avantasia aufheizten.

Trotz eines kurzen Regenschauers während des Auftritts von Avantasia, durch den einige Zuschauer vertrieben wurden, beeindruckte die Band mit einer aufwendigen Bühnenshow. Swallow The Sun beendeten den Freitag schließlich mit einem genialen Konzert in der Halle.

Tobias Sammet von der Opera-Metalband Avantasia
(FOTO: Sven Wiese/Mighty Images) Tobias Sammet von der Opera-Metalband Avantasia

Auch der Samstag bot ein weiteres starkes Line-Up. Crownshift und Insomnium lieferten jeweils eine beeindruckende Show ab, bevor Doro, „The Greatest Of All Time In Female Heavy Metal“ die Bühne rockte und eine grandiose Reise durch ihre geschaffenen Hymnen des Old-School-Metal lieferte.

Im Anschluss ebneten Abbath den Weg für die schwedischen Metal-Legenden von Meshuggah, die an diesem Tag jedoch etwas enttäuschten. Hammerfall begeisterten hingegen wie eh und je, dieses Mal aber nur auf der kleinen Bühne. Die Ruhrpott-Thrasher Kreator sorgten hingegen wie gewohnt für eine fulminante Show, während Mayhem ihr 40-jähriges Bestehen in der Halle feierten und das Festival nach allen Regeln der Black-Metal-Kunst ausklingen ließen.


Über das Hellsinki Metal Festival

Logo Hellsinki Metal Festival
(Logo: Hellsinki Metal Festival 2025)

Das Hellsinki Metal Festival ist quasi die kleine Schwester des Tuska Open Air. Es hat sich mittlerweile fest als eines der Sommer-Open-Air-Metal-Festivals in Helsinkis Veranstaltungskalender etabliert und findet seit 2023 jährlich im August in und um die Helsinki Ice Hall, auch bekannt als Nordis, statt.

In diesem Jahr wird das Festival am 8. und 9. August 2025 wieder seine Tore für Metalheads aus aller Welt öffnen und eine faszinierende Mischung aus internationalen und finnischen Metal-Bands präsentieren, darunter auch einige überraschende Namen sowie noch nicht so bekannte Acts.  

Das Festival ist eine großartige Ergänzung zum sommerlichen Veranstaltungs- und Festivalkalender der Stadt und verspricht allen Fans von Musik und Metal ein unvergessliches Erlebnis!

Informationen zum Hellsinki Metal Festival und zu den Tickets gibt es auf der offiziellen Website des Festivals unter www.hellsinkimetalfestival.fi.


Aktuelles Festival Programm 2025 

Plakat Hellsinki Metal Festival 2025
(Plakat: Hellsinki Metal Festival) Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein klasse Line-Up! (Kurzfristige Änderungen vorbehalten!)

Freitag, 8. August 2025

Hellsinki Stage – 01
14:15–15:00: Rabbit Cult (electronic popmetal, Finnland)
16:00–17:00: Warmen (progressiv metal, power metal, Finnland)
18:00–19:00: Candlemass (doom metal, Schweden)
20:00–21:15: Dismember (Death-Metal, Schweden)
22:30–00:00: King Diamond (Heavy Metal, Speed Metal, Black Metal, Dänemark)

Hellsinki Stage – 02
13:30–14:15: Heavy Metal Perse (Power Metal, Finnland)
15:00–16:00: Kiuas (Power Metal, Finnland)
17:00–18:00: Kanonenfieber (Death Metal, Deutschland)
19:00–20:00: Forbidden (Trash Metal, USA)
21:15–22:30: Fear Factory (Death Metal, Industrial Metal, USA)

Hellsinki Stage – 03
13:30–14:15: Decessus (Progressive Death Metal, Chile)
15:00–15:45: Qwälen (Black Metal, Finnland)
16:30–17:15: Gost (Heavy Metal, Schweden)
18:00–18:45: Night Shall Drape Us (Black Metal, Finnland)
19:30–20:15: Decapitated (Technical-Death-Metal, Polen)
22:00–23:00: Old Man’s Child (Death Metal, Norwegen)
ab 00:00: Moonsorrow (Pagan Metal, Progressive Metal, Finnland)

Samstag, 9. August 2025

Hellsinki Stage – 01
14:15–15:00: Lähiöbotox (Groove Metal, Rap Metal, Finnland)
16:00–17:00: Napalm Death (Death Metal, Großbritannien)
18:00–19:00: LANDMVRKS (Metalcore, Frankreich)
20:00–21:15: Hatebreed (Heavy Metal, Hardcore-Punk, USA)
22:30–00:00: Venom (Trash Metal, Speed Metal, Heavy Metal, Großbritannien)

Hellsinki Stage – 02
13:30–14:15: Luna Kills (Alternative Metal, Nu-Metal, Finnland)
15:00–16:00: Angelmaker (Deathcore, Kanada)
17:00–18:00: Enslaved (Viking Metal, Progressive Metal, Norwegen)
19:00–20:00: Michael Schenker (Rockgitarrist, Komponist, Deutschland)
21:15–22:30: Marduk (Black Metal, Schweden)

Hellsinki Stage – 03
13:30–14:15: Brutal Sphincter (Brutal Death Metal, GoreGrind, Belgien)
15:00–15:45: Party Cannon (Deathgrind, Schottland)
16:30–17:15: Alfahanne (Black Metal, Punk, Classic Rock, Schweden)
18:00–18:45: Sigh (Black Metal mit Avangard Einfluss, Japan)
19:30–20:30: Cult of Luna (Post Metal, Schweden)
22:00–23:00: Me and That Man (Rock, Polen)
ab 00:00: Blood Fire Death (Black Metal, Viking Metal, Trash Metal, Schweden)


Über den Gastautor Sven Wiese

Sven Wiese
(FOTO: Sven Wiese) Sven Wiese lebt seit langem in Finnland und widmet sich dort in seiner Freizeit der Action- und Konzert-Fotografie.

Sven Wiese, gebürtig aus Schleswig-Holstein, lebt seit 17 Jahren in Finnland und ist beruflich seit rund 15 Jahren im Exportvertrieb tätig.  Seine große Leidenschaften sind Sport, Musik, aber vor allem die Fotografie.  Als Sportreporter und Fotograf ist er regelmäßig auf diversen Musik- und Sportevents in Finnland unterwegs, denn besonders gerne widmet er sich seiner Leidenschaft der Action-Fotografie.

Als großer Musik- und Metalfan besucht er zudem regelmäßig Musikevents und Metal-Konzerte. Seine Konzertberichte und Fotos erscheinen regelmäßig auch in verschiedenen Medien. Mehr über Sven Wiese auch auf www.mighty-images.com sowie auf seiner Facebookseite.

Vielen Dank an Sven Wiese für diesen klasse Gastbeitrag und die tollen Fotos!


Weitere Beiträge zum Thema:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert